 |
Neue Multitronic-Version, mehr |
Seat |
Platz im Fond: Seat Exeo und Exeo ST (Bild) |
Der Seat Exeo ist ab sofort auch als TDI mit dem dem von Audi bekannten stufenlosen Automatikgetriebe
"Multitronic" zu haben. Außerdem bietet der ehemalige A4 nun etwas mehr Platz im Fond.
Die stufenlose - bzw. im manuellen Modus siebenstufige - Automatik ist nicht länger dem 2,0 TFSI
vorbehalten, sondern jetzt auch für den Zweiliter-Diesel in der Version mit 143 PS bestellbar.
Rein datentechnisch ist die Multitronic-Version dem Handschalter unterlegen: Der Normverbrauch liegt um
0,6 Liter höher (5,8 Liter), die Höchstgeschwindigkeit um sechs km/h geringer (208 km/h), und auch
der Beschleunigungswert ist ein Zehntel schlechter (9,3 Sekunden). Der Kombi alias ST kommt auf
9,6 Sekunden und 201 km/h bei identischem Normverbrauch).
Der Seat Exeo 2.0 TDI Multitronic kostet in der Basis-Ausstattungslinie "Reference" ab 27.690 Euro,
der entsprechende ST ab 28.590 Euro, entsprechend jeweils einem Multitronic-Aufpreis von 2.100 Euro. Damit
kostet der Exeo als alter Audi A4 rund 6.000 bzw. 6.800 Euro weniger als der aktuelle A4.
Eine weitere Neuerung beim Exeo ist ein erweitertes Platzangebot im Fond. Dank einer neu konstruierten
Rücksitzanlage sollen in Limousine und ST gleichermaßen 4,4 Zentimeter mehr Beinraum zur Verfügung stehen,
und zwar jeweils ohne Einfluss auf das Kofferraumvolumen. Verändert wurde dabei auch die Verkleidung
der B-Säule, um den Fondpassagieren den Ein- und Ausstieg zu erleichtern.
Seat preist außerdem LED-Rückleuchten als neu an (in Verbindung mit Xenon-Scheinwerfern), die allerdings
schon im Juli 2010 angekündigt wurden und bei denen es sich tatsächlich um Teil-LED-Rückleuchten handelt -
der Blinker ist wie beim A4 oder neuerdings auch im VW Passat konventionell ausgeführt.