Verkehr & Reise
Standorte von Radarfallen aka Blitzer
Auffällig unauffällig: Stationäre Blitzersäule vom Typ Poliscan
Fotolia/photowahn
Wenn es blitzt, wird es teuer und oft auch hinsichtlich von Punkten und/oder Fahrverbot unangenehm.
Dass regelkonformes Verhalten und aufmerksames Fahren lohnt, weil es diesen Ärger erspart, ist eine
der Erkenntnisse, die die Beschäftigung mit dem Thema Blitzer nach sich bringt: Überwachungspunkte
gibt es viele, und jedenfalls gefühlt werden es immer mehr.
In Kooperation mit Radarfalle.de stellen wir Ihnen hier eine Suche nach Standorten von Radarfallen zur
Verfügung. In der ständig aktualisierten Blitzer-Datenbank sind sowohl Geschwindigkeitsmessanlagen
(Radarüberwachung, Lichtschrankenmessung, Laserpistole etc.) als auch Ampelblitzer - der Volksmund
nennt sie "Starenkästen" - erfasst. Sie können nach Stadt, Bundesland und sogar nach bestimmten Straßen,
Landkreisen oder Postleitzahlen suchen. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, sowohl stationäre als
auch mobile Blitzer über die Karte anzeigen zu lassen:
Hinweis: Nach dem Klick auf einen der Suche-Buttons öffnet sich ein kleines neues Fenster, das u.U.
zunächst leer ist oder eine Fehlermeldung enthält. Bitte warten Sie einige Sekunden, die
Radarfallen-Liste wird automatisch nachgeladen.
|
Ortssuche: |
Bundeslandsuche: |
Detailsuche: |
|
|
|
Alle Angaben erfolgen naturgemäß ohne Gewähr und Vollständigkeitsanspruch. |
Übrigens: Bei
Radarfalle.de
finden Sie noch weitere umfangreiche Informationen zum Thema, etwa zu Richtlinien bei
Geschwindigkeitsüberwachung, Rechtsprechung und Halterhaftung. Dazu: Viele Literaturtipps, ein
Forum und eine sehr umfangreiche Galerie mit Bildern von Blitzern aus ganz Deutschland.