Übersicht IAA 2005 |
Zeiten & Preise | Aussteller & Hallenpläne |
IAA-Neuheiten: Autos & Studien |
Fotostrecken »Cars & Girls« |
Anfahrt & Parken |
Ort & Eingänge
Die IAA findet traditionsgemäß (und noch bis mindestens 2011) statt auf dem Messegelände in Frankfurt am Main,
unter dem 256 Meter hohen Messeturm, im Zentrum der Stadt.
![]() Anreise (Fernbereich)
Flugzeug:
Bis Rhein-Main-Flughafen Frankfurt, dann vom Regionalbahnhof unter Terminal 1 mit der S-Bahn (S8 oder S9, Richtung Hanau) zum Hauptbahnhof (Rückfahrt: Richtung Wiesbaden). Während der IAA betreibt die Messegesellschaft in beiden Terminals spezielle Infostände. Von Hauptbahnhof weiter per S-Bahn, U-Bahn, zu Fuß oder Taxi, siehe unten. Bei Ankunft im Low-Cost-Flughafen Hahn entweder per Mietwagen über die B50, A61, A60, A643, A66 und A648 zum Westkreuz Frankfurt oder mit einem kostenpflichtigen Shuttle-Bus zum Rhein-Main-Flughafen oder Hauptbahnhof (ca. 105 Minuten). Zug: Aus allen Richtungen ist eine gute Anbindung an den Hauptbahnhof Frankfurt/Main gegeben. Die Bahn setzt zu Messezeiten Sonderzüge und/oder verlängerte Züge ein, dennoch sind die Züge oft sehr voll: Platzreservierung empfohlen! Vom Hauptbahnhof zu Fuß, per Taxi oder Nahverkehr (siehe unten) zur Messe. Auto: Sie erreichen Frankfurt aus allen Himmelsrichtungen über das Autobahnnetz, insbesondere die A3 und die A5. Folgen Sie jeweils der speziellen Messe-/IAA-Beschilderung bzw. dem Parkleitsystem. Aus Richtung Würzburg kann sich eine Abfahrt bereits am Offenbacher Kreuz lohnen, um die Staus im Bereich Frankfurter Kreuz/Flughafen zu umfahren. Im Großraum Frankfurt ist allgemein auf den Autobahnen viel Verkehr, und zu IAA-Zeiten wird es noch einmal enger. Kalkulieren Sie Staus und Verzögerungen in diesem Bereich unbedingt ein und fahren Sie früh los, damit Sie nicht in Hetze kommen. Busfahrten: Viele Anbieter in den größeren Städten organisieren auch Tages-Busfahrten zur IAA. Wer es low-cost mag, interessiert sich vielleicht für die Offerten von www.mietbuszentrale.ag. Auf zur Messe (ab Hbf/Innenstadt)
Zu Fuß:
Folgen Sie der Düsseldorfer Straße über den Platz der Republik und die Friedrich-Ebert-Anlage in nordwestlicher Richtung bis zum City-Eingang (etwa 15 Minuten). Eine gute Orientierungshilfe ist der Messeturm mit seiner pyramidenförmigen Spitze. Per S-/U-Bahn oder Straßenbahn: Folgen Sie im Hauptbahnhof den grünen Wegweisern "S" auf dem Querbahnsteig nach links zum Tiefbahnhof; von dort mit der S3 (Bad Soden), S4 (Kronberg), S5 (Bad Homburg/Friedrichsdorf) oder S6 (Friedberg) zur Haltestelle Messe, Fahrzeit ca. drei Minuten. Die Linie U 4 fährt ebenfalls in kurzen Abständen vom Hauptbahnhof Richtung "Bockenheimer Warte" direkt zur Haltestelle "Festhalle/Messe" (IAA-Eingang City), außerdem verkehren Straßenbahnen (Linien 16 und 17). Die IAA-Eintrittskarte, soweit schon vorhanden, gilt als Fahrausweis (entsprechender Aufdruck notwendig). An der Kasse erworbene Tageskarten berechtigen nur zur Rückfahrt von der Messe. Weitere Fahrscheine gibt es an den RMV-Automaten. Per Taxi: Taxistände befinden sich wie üblich unmittelbar vor den Bahnhofs-Ausgängen. Die Taxi-Zentralen sind erreichbar unter Telefon 069-230001 und 069-250001. Fahrzeit zum City-Eingang am Messeturm ca. 5-10 Minuten. Parken an der Messe
Parkplätze befinden sich auf dem Rebstockgelände (15.000 unter freiem Himmel und 5.400 im Messe-Parkhaus) in
unmittelbarer Nähe zum Westkreuz Frankfurt, von dort pendeln kostenlose Busse zum Ausstellungsgelände. Autofahrer mit
Navigationssystem programmieren für das Rebstockgelände die Straßen "Am Dammgraben" oder "Am Römerhof" als Ziel.
Autokiste-Tipp: Auf dem Rebstockparkplatz geht es an den Publikumstagen meist sehr lebhaft zu; mit Wartezeiten ist zu rechnen. Bei Regenwetter verwandelt sich das nicht befestigte Parkplatz-Gelände regelmäßig in eine Schlammwüste – wer mit sauberen Schuhen zur Messe und im sauberen Auto nach Hause fahren möchte, sollte den Parkplatz besser meiden. Alternativen sind die Parkhäuser links hinter dem Hauptbahnhof bzw. die Hauptbahnhof-Tiefgarage (ca. 20 Euro täglich) und das Parkhaus im Bahnhofsviertel (über den Stadtplan-Link in der rechten Spalte und dessen Standortsuche zu lokalisieren). Direkt an der Messe parken kann man auch, jedenfalls mit etwas Glück: Fast direkt neben dem City-Eingang ist das Mariott-Hotel mit dazugehöriger Tiefgarage, die auch Nicht-Hotelgästen offen steht. Der Platz hier ist allerdings begrenzt und recht teuer (22 Euro täglich). Motorräder parken nahe dem Eingang Messeturm, und das sogar kostenlos. Zufahrt über die Theodor-Heuss-Allee und Ludwig-Erhard-Anlage. Alle Infos zum Download
Diese Informationen mit zusätzlichen Details, Skizzen und einem RMV-Plan können Sie auf der Website der Messegesellschaft
als zweisprachiges pdf-Dokument herunterladen.
Weitere Infos finden Sie über die Links in der rechten Spalte.
|
Links zum Thema:
Offizielle IAA-Seite VDA Messe Frankfurt Flughafen Frankfurt Flughafen Hahn Deutsche Bahn Nahverkehr Frankfurt Stadt Frankfurt Stadtplan Frankfurt Frankfurt Tourismus Mietwagen von Sixt Routenplanung Parken in Frankfurt Int. Messekalender Übersicht Neue Autos Aktuelle Autonews |
© 2000–2023 Autokiste® — Alle Rechte vorbehalten. | Neue Autos | Suche | Sitemap |