Zoe und Kangoo Z.E. für Standort Ludwigshafen
BASF kauft 100 Renault-Elektroautos
BASF erweitert seinen Fuhrpark am Standort Ludwigshafen um 100 Elektroautos von Renault. Die Modelle Zoe und
Kangoo Z.E. ersetzen Betriebsfahrzeuge mit konventionellem Verbrennungsmotor.
Renault
Renault hat 100 Elektroautos vom
Typ Zoe (Bild) und Kangoo Z.E. an BASF übergeben
BASF baut seinen Elektrofuhrpark am Stammsitz Ludwigshafen von 38 auf 138 Fahrzeuge aus. Die jetzt übergebenen
100 Renault-Modelle werden ausschließlich für Dienstfahrten genutzt. Unter dem Motto "Zukunftsmobil mit Chemie,
die verbindet" sollen sie den Konzernanspruch unterstreichen, aktiv zur nachhaltigen Mobilität beizutragen.
Der weltgrößte Chemiekonzern setzt bereits seit Mai 2011 Elektrofahrzeuge ein, die im "Testlauf Elektromobilität"
am Standort Ludwigshafen ihre Praxistauglichkeit unter Beweis gestellt haben. "Die Pilotphase war so erfolgreich,
dass wir uns entschlossen haben, im Werksverkehr weiter auf E-Mobilität zu setzen", so Werksleiter Dr. Friedrich Seitz.
Um optimale Rahmenbedingungen für die Elektrofahrzeuge zu schaffen, baut BASF auch die Ladeinfrastruktur in Ludwigshafen
aus. Bis Ende 2015 wird für jedes Elektroauto ein Ladepunkt zur Verfügung stehen, so dass die Fahrzeuge jederzeit
einsatzbereit sind.