KW 26/2007![]() |
Brennende Autos in Berlin
Wenn sich die "G8"-Politiker wie jüngst im schönen Heiligendamm treffen, gehören hohe Sicherheitsvorkehrungen auf der
einen und vielfältige Protestaktionen auf der anderen Seite zum Begleitprogramm, was an dieser Stelle nicht weiter
erörtert werden soll. Manche Demonstrationen sind dabei nicht friedlich verlaufen – Hunderte von Verletzten und
hoher Sachschaden waren die Folge. Doch nicht nur in Rostock und Umgebung gab es "Krawalle", sondern auch in der
Hauptstadt selbst. Zu besonders effektvollen, aber auch mit hohem Gewaltpotenzial verbundenen Aktionen gehört dabei
das "Abfackeln" von Autos. Erschreckenderweise ist die Brandserie nach dem Ende des G8-Gipfels nicht ebenfalls
abgeklungen: Mindestens sechs Autos standen seither alleine in Berlin in Flammen. In klarer Deutlichkeit aufgezeigt
wird dies durch eine Website einer Berliner Firma, die nach eigener Aussage keine politischen Ziele verfolgt, sondern
nur ihr Wissen im Programmieren und Arbeiten mit Google Maps nutzt. Kaum Inhalt, aber ein Denkanstoß:
|
KW 25/2007![]() |
Gebrauchte Autoteile – Bestandsportal
Wer Auto-Ersatzteile benötigt, kennt die oftmals gesalzenen Preise der Werkstätten respektive Hersteller, die gerade
bei älteren Autos unwirtschaftlich sind. Die Alternative heißt gebrauchte Autoteile – Autokiste bietet schon seit
Jahren in Kooperation mit Autoverwerter.de die Möglichkeit, einen entsprechenden Suchauftrag in das Verwerter-Netz
zu stellen. Das ist unseres Erachtens eine in vielerlei Hinsicht praktische Sache. Das Bessere freilich ist des
Guten Feind: Vom gleichen Anbieter ist dieser Tage ein eigenständiges Bestandsportal online gegangen, wo neben den
Autoverwertungen zusätzlich auch Ersatzteilhändler und die Kfz-Werkstätten ihre (Über-)Bestände anbieten. Augenmerk
lag dabei nicht zuletzt auf der komfortablen "Bedienung" – aus der bekannten, vielleicht etwas umständlichen
Suchanfrage wird normales "Shoppen": Eine komfortable Freitext-Suche mit Umkreis-Eingrenzung und das pragmatische,
werbefreie Seitendesign erleichtern die Recherche, vor allem aber dank neuer Services dürfte das Angebot viele Freunde
finden – nun gibt es auch Preise und Bilder zu den Ersatzteilen.
|
KW 24/2007![]() |
DaimlerChrysler CI-Design-Navigator
Ein Unternehmen braucht eine Corporate Identity, keine Frage – und für dieses Thema bräuchte man eher ein Dutzend
Seiten als Zeilen. Wir zeigen Ihnen heute beispielhaft eine Anwendung von DaimlerChrysler, wo Lieferanten, Werbeagenturen
und nicht zuletzt eigene Mitarbeiter erklärt bekommen, was der Stil des Hauses ist und wie man ihn nutzen soll und darf.
Dazu gibt es umfangreiche Informationen – angefangen bei den Logos, der Hausschrift und den Hausfarben über den
Illustrationsstil etwa für Broschüren, dem Grundlinienraster und den Regeln zur Werksbeschriftung bis hin zu Piktogrammen
und dem Internet-Styleguide. Viele Elemente bis hin zur Faxvorlage und eMail-Signatur stehen zum Download bereit. Alles
in allem fraglos eine notwendige Angelegenheit, wenn auch offen bleibt, warum trotz der detailreichen Umsetzung etwa
manche Briefe oder Webseiten aus dem Hause DC so fehlerhaft bzw. unpraktisch sein müssen. Solche "Designserver"
betreiben viele große Unternehmen, aber nicht alle sind frei zugänglich.
|
KW 23/2007![]() |
Übersicht geplanter Umweltzonen in den Städten und Gemeinden
Ob und ggf. warum Deutschlands Städte "Umweltzonen" brauchen, in denen nur schadstoffarme Autos fahren dürfen,
welche das sind, warum die Umsetzung der Regel so lange gedauert hat, Oldtimer oft nicht ausgenommen werden oder
die Autos selbst hierfür mit "Umweltplaketten" verschandelt werden müssen – all diese Fragen sind hinreichend
diskutiert und die Kritik am System oft berechtigt. Was tatsächlich in den einzelnen Städten passiert, wird auf
kommunaler Ebene beschlossen – und so ist eine einheitliche Linie derzeit so fern wie das Null-Emission-Auto.
Eine Übersicht darüber, wer was wann plant, war überfällig – und nun ist sie da. Das Umweltbundesamt hat
unter Mitarbeit der Länder ein entsprechendes Angebot online gestellt, das weder allzu schön noch besonders umfangreich,
aber auch noch ganz neu ist. Immerhin ist ein Anfang geschafft und ein Hilfe nicht zuletzt für jene entstanden, die
öfter in fremde Städte unterwegs sind. Wenn es vielleicht 2008 richtig ernst wird, eine wichtige Informationsquelle:
|
© 2000–2023 Autokiste® — Alle Rechte vorbehalten. | Neue Autos | Suche | Sitemap |