KW 05/2008![]() |
GMnext
Die Autoindustrie steht vor einem großen Umbruch, liest man dieser Tage – und diese Aussage ist sicher richtig,
hoffentlich oder leider, je nach Sichtweise. Autos müssen sicherer und umweltfreundlicher werden – in vielen
Fällen darf ein "noch" hinzugefügt werden. Aber welcher Weg ist der richtige? Was sollte Autos in 20 Jahren antreiben?
Das fragen sich natürlich auch die Autobauer. Branchenprimus General Motors gibt die Frage (und manche Antworten)
weiter. Das kürzlich gestartete GMnext versteht sich als Dialog-Plattform: Der Autobauer will in seinem 100. Jahr
Lösungsansätze und Zukunftsvisionen vorstellen und zur Diskussion anregen. Die Idee mag zunächst absurd klingen, ist
letztlich vielleicht aber gar nicht so verkehrt – wenn nur die Umsetzung anders angegangen worden wäre: Die
Seite verschreckt uns weniger wegen der englischen Sprache, sondern ob ihrer Fülle an Informationen und vor allem
deren Unübersichtlichkeit. Hier mischen sich Blogs, Themen, Chats, Podcats, Events, Videos und und und derart wild,
dass man sich fragt, wer Lust und Zeit hat, sich damit eingehend auseinanderzusetzen. Gut gemeint ist nicht immer gut
gemacht, gerade im "Web 2.0". Schade.
|
KW 04/2008![]() |
Die neue Carglass-Website
Carglass repariert, Carglass tauscht ... Es gibt Menschen, die werden sofort aggressiv, wenn sie die Werbung
von Deutschlands wohl bekanntestem Autoglas-Dienstleister im Radio hören – und das ist zeitweise und
regional abhängig nicht selten. Die Werbung ist eingängig und unserer Erachtens ebenso subtil wie gut gemacht, wenn
man inhaltlich darüber auch fraglos geteilter Meinung sein kann. Hier soll es heute aber nicht um die Firma und
ihre Arbeitsweise gehen, sondern ausschließlich um deren kürzlich neu aufgesetzte Website. Diese nämlich ist
dermaßen klar und kundenorientiert gestaltet, dass einem gleich jede Menge anderer Unternehmen einfallen, die
sich davon eine Scheibe abschneiden könnten. Wer hier hinsurft, erhält auf einen Blick alle Infos zu
Scheibentausch und -reparatur inklusive Animationen der Vorgehensweise, die Möglichkeit zur Terminvereinbarung
und Erklärungen zur Kostenübernahme. Das alles erscheint abgestimmt auf den Autoglas-Laien und Internet-Novizen,
ohne ins Primitive abzugleiten. Keine Frage: Rein bezogen auf die Website macht Carglass einen guten Job.
|
KW 03/2008![]() |
Alles über Ampeln
Ampeln sind meistens rot – die gefühlte Wahrheit über "Lichtzeichenanlagen" oder "Wechselzeichenanlagen", wie
Bürokraten sagen, stimmt natürlich nicht, und doch haben Ampeln in der Regel keine Fangemeinde. Doch keine Regel
ohne Ausnahme: Manch einer hängt sich Ampeln ins Treppenhaus und sogar ins Wohnzimmer – eingeschaltet, versteht
sich. Patrick Jahn, Jahrgang 1982, gehört dazu. Er ist ein definitiv ein "Ampelfan", und er hat Ahnung von der
Materie. Auf seiner gleichnamigen Website finden sich umfangreiche Informationen über Ampeln, ihre verschiedenen
Bauweisen, Farbfolgen und Techniken, die Geschichte und über Signale und Detektoren etwa für Straßenbahnen. Eine
weitere Rubrik stellt Anwendungsgebiete und nicht zuletzt den Ablauf einer Planung für eine neue Ampel dar –
inklusive Angaben zu Phaseneinteilung, Zwischenzeitberechnung, Umlauf- und Freigabezeiten und vielem mehr. Das
alles ist ausführlich dargestellt in animierten Grafiken und mit zahlreichen Fotos. Eine private Website, die
nicht wirklich schön, aber gut gemacht und informativ ist.
|
KW 02/2008![]() |
RUD-Schneekettenberater
Schneeketten – gibt es das eigentlich noch? Wer nicht gerade in den Alpen wohnt, wird damit kaum noch vertraut sein,
jedenfalls ist so unser Eindruck. Dabei sind Schneeketten nach wie vor stellenweise die einzige Möglichkeit, sonst
gesperrte Straßen zu befahren – und halbwegs sicher auf Schnee zu bremsen. Viele Autofahrer schrecken vor dem Kauf
jedoch zurück: Auf breiten Winterreifen ist die Montage teilweise nicht erlaubt, obwohl die Kette als solche passen
würde. Bei der Auswahl muss also nicht nur die Reifen-Dimension berücksichtigt werden, sondern auch der Fahrzeugtyp.
Genau dies bietet der neue Online-Kettenberater von RUD. Besonders wertvoll ist dieser Service für jene, die schon
die neuen Fahrzeugpapiere haben, in denen nicht mehr alle zugelassenen Reifengrößen vermerkt sind. Der Kettenberater
kennt sie jedoch – genau wie mögliche Einschränkungen bei der Felgenbreite laut Betriebserlaubnis. Ein praktischer
und gut umgesetzter Service, der sich auch des leidigen Themas der Montage annimmt: Neben Anleitungen sind auch
Videos eingebunden, bei denen zum Teil junge Damen zeigen, wie einfach manche Ketten heutzutage aufs Rad kommen.
Nicht nur deswegen ein Tipp auch für Männer; man weiß ja nie, wann der Schnee kommt.
|
© 2000–2023 Autokiste® — Alle Rechte vorbehalten. | Neue Autos | Suche | Sitemap |