KW 22/2009![]() |
Antiblendlicht
Von der Fadenlampe über Halogen und Xenon bis LED: Bei der Lichttechnik im Auto tut sich (noch immer) viel. Adaptive
Systeme mit situationsabhängigem Licht und Fernlicht-Assistenten gibt es inzwischen bereits bei mehreren Herstellern.
Die Problematik des Blendens, von Autofahrern unterschiedlich stark empfunden, vermindert dies jedoch nur im Ansatz.
Abhilfe verspricht das sogenannte Antiblendlicht, eine flache Lichtmatte, die an die Sonnenblende montiert
wird. Sie erfasst über Sensoren die Lichtstärke von entgegenkommenden Fahrzeugen und regelt entsprechend die Beleuchtung
des Fahrer-Gesichtsfeldes. Dabei wird eine Art Tageslicht simuliert, das dazu führt, dass sich die Pupillen weniger
vergrößern als ohne ABL, wodurch die gefährliche "Nachtblindheit" abnimmt. Ausprobiert haben wir das noch nicht, aber
die Idee klingt ebenso gut wie simpel – und ließe sich leicht und unauffällig ab Werk in Autos integrieren. Bis
es vielleicht einmal so weit ist, bleibt nur die teure und nicht formvollendete Nachrüstlösung, zu deren Kauf die
eher lustlos umgesetzte Website allerdings nicht anregt.
|
KW 21/2009![]() |
Bertha-Benz-Ferienstraße in Baden
Der erste Autofahrer der Welt war – eine Frau. Bertha Benz fuhr mit dem Patent-Motorwagen ihres Mannes
Carl und den beiden Söhnen Anfang August 1888 von Mannheim über Wiesloch und Bruchsal bis nach Pforzheim. Das
war fraglos eine mutige Meisterleistung, die ebenso wie die Erfindung selbst die Zukunft des Automobils entscheidend
vorangebracht hat. Wie das damals wohl gewesen ist, lässt sich einer schönen Erzählung auf einer neuen Website
entnehmen, die sich dem ehrenden Gedenken an Frau Benz und ihrer Pioniertat verschrieben hat. Dahinter steht ein
Ehepaar, das es aber nicht bei Text, Bild oder Gedenktafel belassen wollte, sondern gleich zwei Non-Profit-Vereine
gegründet und es insbesondere geschafft hat, eine "Memorial Route" einzurichten: Die Strecke der ersten Autofahrt
ist jetzt komplett als Ferienstraße ausgeschildert. Ein geradezu idealer Webtipp also für einen Frühlings-Ausflug in
eine der schönsten Urlaubsregionen Deutschlands, wie die Initiative behauptet. Als ehemaliger Badener mag der Autor
dem nicht widersprechen.
|
KW 20/2009![]() |
Virtuelle Spritspartrainings mit Shell
Sparsamkeit beim Autofahren ist zweifelsfrei eine wichtige Sache, derzeit überdies Modethema und im übrigen ein
Dauerbrenner. Weil die einen sowieso Bescheid wissen und die anderen Spritspartipps auch bei der 87. Aufbereitung
in den Medien nicht lesen oder befolgen, scheint uns das Thema weitgehend abgegrast. Wenn nun Shell den Autofahrern
erklärt, wie sie möglichst sparsam fahren können, dann mag man davon halten, was man will. Im Rahmen einer dieser
Tage lancierten internationalen Aktion jedenfalls bietet der Mineralölkonzern die Möglichkeit zur Teilnahme an
virtuellen Kraftstoffspar-Trainings. Wer dort seinen täglichen Weg ins Büro "fährt", bekommt so tolle Tipps wie
den, einen hohen Gang zu benutzen oder, "falls Sie es aushalten können", doch einfach mal die Klimaanlage durch
die Lüftung zu ersetzen. Gähn. Auch die Umsetzung und die musikalische Untermalung machen nicht munter. Wir erwähnen
die Seite trotzdem, damit Sie wissen, was (beispielhaft) Shell mit dem Gewinn aus dem Tankgeschäft so alles anstellt.
|
KW 19/2009![]() |
Webspecial zum neuen Porsche Panamera
Hat sich Porsche an der VW-Übernahme doch verhoben oder wird VW nun seinerseits Porsche übernehmen? Die Welt
ist voller seltsamer Überraschungen. Für viele gehört hierzu auch ein viertüriger Porsche 911, der kürzlich
erstmals in natura zu sehen war. Der Panamera soll dem selbsternannten David der Branche weiteres Wachstum
und neue Zielgruppen sichern. Hierzu geht der Sportwagenbauer nicht nur beim Produkt, sondern auch im Marketing
neue Wege: Dazu gehört neben der Premiere im Zukunftsmarkt China auch ein Webspecial, mit dem der Hersteller seit
einiger Zeit den Spannungsbogen bis zum Verkaufsstart im September aufzubauen versucht. Gerade in die vierte von
sechs Phasen gegangen, präsentiert es einerseits das Auto selbst, andererseits die "Markenwerte" von Porsche.
Das ist aufwändig umgesetzt, verlangt allerdings die (schnelle) Teilnahme an einem "durchdachten Registrierungskonzept".
Immerhin gilt das Login auch für andere Porsche-Bereiche und künftige Aktionen, vielleicht gar dereinst für die
fünfte Baureihe?
|
© 2000–2023 Autokiste® — Alle Rechte vorbehalten. | Neue Autos | Suche | Sitemap |