Sparvariante nur als Basismodell Trendline lieferbar
VW Passat Bluemotion: Verbrauchswert sinkt auf 3,7 Liter
Bisher sprach man in Wolfsburg beim neuen Passat am liebsten über den Bi-Turbo-Diesel mit seinen 240 PS. Nun ergänzt
mit dem Passat BlueMotion eine neue Variante am unteren Ende das Angebot: Verbrauch ist top, Marketing ist Flop.
Volkswagen
Den Passat gibt es als
BlueMotion jetzt auch mit 3,7 Litern Normverbrauch
VW liefert den Passat jetzt auch wieder als besonders sparsame BlueMotion-Variante. Sie wird wie das reguläre Modell von dem 1,6-Liter-TDI mit 120 PS
Leistung und 250 Newtonmeter Drehmoment angetrieben, verbraucht jedoch nach der Norm nur 3,7 Liter, das sind 0,4 weniger als regulär. Anders
als das Grundmodell "BlueMotion Technology") setzt VW hier auf eine zweistufige Abgasnachbehandlung mit SCR-Katalysator und AdBlue-Additivierung,
die zum Minderverbrauch beiträgt.
Der Passat BlueMotion ist als Limousine ab 29.425 Euro erhältlich, der Variant ist ab 30.500 Euro zu haben. Im Gegensatz zum Golf lässt VW den
Kunden nicht die Möglichkeit, eine Ausstattungslinie zu wählen. Die Annehmlichkeiten etwa der Comfortline- oder Highline-Variante gibt es damit
nicht, auch einige Sonderausstattungen wie Panorama-Dach, DSG oder das große Navigationssystem sind für das Sparmodell entsprechend nicht zu haben.
Vor diesem Hintergrund dürfte der BlueMotion auch weiterhin ein Nischendasein fristen, auch wenn der Aufpreis von 750 Euro zum Basismodell
Trendline angesichts der höheren Effizienz und der serienmäßigen Extras (16-Zoll-Aluräder, Tieferlegung) fair kalkuliert ist.
2007 stand ein Passat 1,9 TDI noch mit 5,9 Litern Normverbrauch im Datenblatt - ein nicht unerheblicher Teil der respektablen 37 Prozent Fortschritt
in acht Jahren existieren aber nur auf dem Papier. Der erste besonders auf Effizienz getrimmte Passat drückte diesen Wert seinerzeit auf 5,2 Liter.
Die verlinkte Übersicht zeigt die Entwicklung seither.