Sparsamere Motoren und bessere Multimedia-Einheiten aus dem Golf VII
VW Golf Cabriolet: Neue Motoren, neue Radios
Ab Herbst müssen alle Autos die EU6-Abgasnorm erfüllen, entsprechend modeln die Hersteller gerade noch viele Modelle um.
Beim VW Golf Cabriolet bedeutet dies nicht nur Fortschritte auf dem Papier, sondern auch die beliebte Mischung aus mehr
Kraft bei weniger Verbrauch. Als i-Tüpfelchen bekommt der offene Golf die Radios/Navis aus dem geschlossenen.
Volkswagen
Neue Motoren mit überwiegend mehr Leistung bei weniger
Verbrauch kennzeichnen das Golf Cabriolet des Modelljahres 2016
Das Golf Cabriolet auf Basis des Golf VI bekommt ab sofort die gleichen Motoren wie der "normale" Golf VII. Die neuen TSI-Aggregate stehen
mit 1,2 Litern Hubraum und 105 PS, mit 125 (bisher 122) und 150 (160) PS aus 1,4 Litern Hubraum und mit 220 statt bisher 210 PS beim 2,0 GTI.
Auf Dieselseite besteht die Wahl zwischen dem 1,6 TDI mit 110 statt 105 PS und dem 2,0 TDI, der um zehn auf 150 PS erstarkt.
Gleichzeitig sinken die Normverbrauchswerte aller Motorversionen. So steht das Basismodell nun mit 5,1 statt 5,7 Litern im Datenblatt, und
die 125-PS-Variante begnügt sich trotz noch immer fehlenden Start-Stopp-Systems mit 5,4 Litern, ein ganzer weniger als bisher. Um die gleiche
Differenz geht es beim 150-PS-Motor herunter. Beim leicht erstarkten GTI sinkt die Angabe auf 6,5 Liter. Beide Diesel sind nun mit 4,2 statt
4,4/4,5 Litern gelistet. Gleichzeitig sorgt die erhöhte Leistung natürlich auch für bessere Fahrleistungen, was sich vor allem in den
Beschleunigungszeiten des GTI und des "großen" Diesel bemerkbar macht: 6,9 statt 7,3 und 9,2 statt 9,9 Sekunden lauten die neuen Werte.
Wie bereits den Tiguan, den Polo und inzwischen still und heimlich auch den Scirocco, stellt VW nun auch das Golf Cabriolet auf die neuen Radio-
und Navigationssysteme um, die größere Bildschirme, mehr Funktionen und bessere Bedienung bieten und darüberhinaus kostenlose Updates. Das
8-Zoll-Topgerät des geschlossenen Golf ("Discover Pro") dürfen Cabrio-Kunden dagegen nicht bestellen.
Die Preise beginnen bei 29.725 Euro.