 |
Neue Optionen für |
Opel |
den Opel Movano |
Opel gönnt dem Movano einige kleine Neuerungen. So ist der Kastenwagen demnächst auch mit Start-Stopp-System erhältlich,
außerdem steigt die Anhängelast, und es gibt eine Luftfederung. Das gilt aber
jeweils nur für bestimmte Varianten.
Mit dem optionalen Start-Stopp-System sinkt der Normverbrauch des Transporters um bis zu acht Prozent und liegt bei bestenfalls nur
noch 6,7 Litern für den Movano mit kurzem Radstand und niedrigem Dach. Erhältlich ist die wie bei den Pkw als "ecoflex" vermarktete
Technik ausschließlich für die 100 und 125 PS starken Varianten des 2,3-Liter-Diesels mit manuellem Sechsganggetriebe.
Zu den weiteren Verbesserungen zählt eine erhöhte Anhängelast. Mit Heckantrieb und Zwillingsbereifung kann der Movano als Fahrgestell
mit Doppelkabine gebremst statt wie bisher drei jetzt 3,5 Tonnen ziehen. Eine neue Ausstattungsoption, die einerseits den Fahrkomfort
erhöht und andererseits den Zugang zur Ladefläche erleichtert, ist die Luftfederung. Das Pneumatiksystem ist für alle 3,5-Tonnen-Kastenwagen
sowie -Doppelkabinen-Fahrgestelle mit Frontantrieb erhältlich; es erlaubt die Anhebung um sieben und die Absenkung um 20 Zentimeter.
Für Kunden, die in erster Linie auf die Betriebskosten achten, ist die neue halbverglaste Combi-Version interessant. Sie zählt
offiziell zur Klasse M1 der für die Personenbeförderung ausgelegten Fahrzeuge, was niedrigere Versicherungskosten und Steuern bedeutet.