 |
Die GTÜ hat seit 1990 |
GTÜ |
50 Mio. Hauptuntersuchungen durchgeführt |
Der TÜV ist für viele Autofahrer ein Deonym fast so wie Tesa oder Tempo, aber natürlich gibt es noch andere Organisationen,
die Hauptuntersuchungen an Autos durchführen. Die GTÜ als Nummer 3 der Branche feiert jetzt ein großes Jubiläum.
Im Juli hat die Stuttgarter Prüf- und Sachverständigenorganisation GTÜ die 50-millionste Fahrzeug-Hauptuntersuchung durchgeführt.
"Mit mittlerweile 50 Millionen erteilten Prüfplaketten hat die GTÜ rein statistisch gesehen den gesamten Fahrzeugbestand auf
Deutschlands Straßen mehr als einmal unter die Lupe genommen", bilanziert Geschäftsführer Rainer de Biasi die Geschichte des
Unternehmens.
Sie begann, als im November 1990 ein Prüfingenieur die erste amtliche Plakette nach einer bestandenen Hauptuntersuchung (HU)
auf das Kennzeichen eines Pkw klebte. Dies war zugleich die erste HU, die von einem freiberuflichen Sachverständigen durchgeführt
wurde - und bedeutete das Ende des jahrzehntelangen Monopols der Überwachungsorganisationen TÜV und Dekra.
Heute zählt die GTÜ zu den großen Sachverständigenorganisationen in Deutschland. Sie hat sich als dritte Kraft etabliert und
baut ihren Marktanteil nach eigenen Angaben Jahr für Jahr aus. Aktuell liegt dieser bei rund 15 Prozent. Damit ist mehr als
jedes siebte Auto von der GTÜ geprüft unterwegs.
Für das Gesamtjahr 2013 rechnet die GTÜ mit vier Millionen Hauptuntersuchungen. 2.300 selbständige, hauptberuflich tätige
Kfz-Sachverständige und deren Mitarbeiter prüfen und beraten bundesweit in mehr als 18.000 Kfz-Betrieben sowie in eigenen
Prüfstellen.