 |
Sommer-Stau-Bilanz 2006: Fast |
ADAC |
1.000 lange Staus an zwölf Wochenenden |
Der große Sommerreiseverkehr ist vorbei – Zeit für den traditionellen Stau-Rückblick des ADAC, der deutliche
Zuwächse gegenüber den beiden Vorjahren meldet. Kaum ein Trost, dass parallel dazu die "Riesenstaus" zurückgingen.
Exakt 967 Staus nur an den zwölf Ferienwochenenden von Ende Juni bis Mitte September hat der ADAC auf den deutschen
Autobahnen gezählt - wohlgemerkt nur solche mit einer Länge von zehn Kilometern und mehr.
Dies bedeutet einen Anstieg um nahezu 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr, als "nur" 751 Staus erfasst worden waren; 2004
und 2003 lag die Zahl bei jeweils rund 775. Insgesamt summierten sich die Autoschlangen zu einer Länge von 13.852
Kilometern - das entspricht in etwa der Strecke von Deutschland nach Australien. Im Vorjahr wurden 12.091 (2004: 12.800)
Kilometer gezählt. Von den 967 Staus hatten 807 eine Länge zwischen 10 und 19 Kilometern, 155 Staus waren zwischen
satten 20 und unerträglichen 49 Kilometern lang. Nur die Zahl der "Riesenstaus" von 50 Kilometern und mehr sank von
elf auf fünf.
Mehr als zwei Drittel aller Blechlawinen mit mindestens zehn Kilometern Länge wurden auf den fünf klassischen
Ferienrouten gezählt, also der A 1 Lübeck - Hamburg - Köln (149), der A 8 von Karlsruhe über Stuttgart und München
nach Salzburg (144), der A 3 Oberhausen - Frankfurt - Nürnberg - Passau (134), der A 9 Berlin - Nürnberg - München (101)
und der Nord-Süd-Verbindung A 7 von Flensburg über Hamburg, Hannover und Würzburg nach Kempten (87).
Höhepunkt der Reisesaison 2006 war das zweite August-Wochenende mit 102 Staus von zehn Kilometern und mehr. Dort wurde
auch der staureichste Tag notiert: Am Freitag, 11. August, zählte der ADAC 59 lange Autoschlangen. Zum hohen
Verkehrsaufkommen an diesem Tag kamen gebietsweise starker Regen und zahlreiche Unfälle dazu.
Immerhin ist neben der Zahl der Riesenstaus auch deren Länge zurückgegangen: Wurden im Jahr 2004 noch 88 Kilometer
als Rekord notiert, so sank dieser Wert über 70 Kilometer im vergangenen Jahr auf jetzt 60 Kilometer. Die größten
Staus im Sommer 2006 waren:
-
Samstag, 29. Juli: A 7 Kassel - Hannover (60 Kilometer)
-
Samstag, 15. Juli: A 1 Dortmund - Bremen (60 Kilometer)
-
Samstag, 15. Juli: A 1 Hamburg - Oldenburg (Zwei Staus à 50 km Länge am gleichen Tag)
-
Samstag, 15. Juli: A 3 Frankfurt - Würzburg (50 Kilometer)
In die ADAC-Bilanz fließen sowohl Staus ein, die offiziell von der Polizei gemeldet wurden, als auch solche, die
Autofahrer als "Staumelder" mitteilten.