 |
Neues Lkw- |
DaimlerChrysler |
Flaggschiff Cascadia von Freightliner |
Die DaimlerChrysler-Tochter Freightliner hat dieser Tage erstmals ihr neues Lkw-Flaggschiff gezeigt. Der Cascadia,
ein Lkw der US-Klasse 8 für den Fernverkehr, baut auf einer vollständig neuen Plattform auf. Hauptaugenmerk bei
der Entwicklung galt Fortschritten bei Nutzlast und Verbrauch.
Der neue Truck sei die leistungsfähigste, wirtschaftlichste und fahrerfreundlichste Sattelzugmaschine auf dem US-Markt,
schwärmt das Unternehmen, und bezeichnet den Lkw als "enorm kraftstoffsparend".
Tatsächlich reduziert der Cascadia den Kraftstoffverbrauch um lediglich drei Prozent im Vergleich zu seinen
Vorgängermodellen. Um dies zu erreichen, wurden Unternehmensangaben zufolge in der Entwicklung über eine halbe
Million Arbeitsstunden investiert, darunter 2.500 Stunden Optimierung im werkeigenen, modernen Windkanal.
Das neue Flaggschiff der Marke auf die neue globale schwere Motorenfamilie, die sogenannte "Heavy-Duty Engine
Platform", ausgelegt, die noch in diesem Jahr unter der Marke Detroit Diesel erstmals zum Einsatz kommen soll.
Weitere Merkmale der neuen Vorhauber-Zugmaschine sind eine Gewichtsreduktion und daraus resultierend eine höhere
Nutzlast. Diesem Ziel folgend besteht das Fahrerhaus aus Aluminium statt aus Stahl; auch Motorhaube, Stoßfänger
und Kotflügel sind leichter als bei vergleichbaren Modellen. Auch ausgehend von Kundenwünschen gibt es außerdem u.a.
ein verbessertes Diagnosesystem, eine wartungsarm ausgelegte Lüftungs- und Klimaanlage, neue Bedienelemente und
eine umfassende Innenraumbeleuchtung.
Im August 2007 rollen die ersten Lkw vom Band. Freightliner bildet zusammen mit den Marken Sterling, Western Star,
Mercedes-Benz und Mitsubishi FUSO die DaimlerChrysler Truck Group, den aktuell größten Nutzfahrzeughersteller der Welt.