 |
Jetzt auch mit 40 cm |
Volkswagen |
mehr Radstand und Länge: VW Multivan |
Was für den Transporter billig, kann für den Multivan nur gut sein: Volkswagen Nutzfahrzeuge bietet jetzt auch den
beliebten Bus in einer verlängerten Variante an, die bis zu acht Personen Platz bietet. Der Aufpreis ist gering –
die Motoren- und Getriebeauswahl auch.
Ein kleines Auto ist der Multivan wahrlich nicht, doch vielen Kunden verlangten nach mehr Kofferraum, Beinfreiheit oder
Platz für Bestuhlung - und verstanden wohl auch nicht, warum ausgerechnet der teuerste T5 nicht in der langen Version
zu haben war.
VW hat die Rufe wohl gehört - und ihnen auch Glauben geschenkt. Jeweils 40 Zentimeter mehr Radstand und Außenlänge
(3,40 / 5,29 Meter) sind das Ergebnis und sorgen für eine Fahrgastraumfläche von zirka fünf Quadratmetern.
Tragendes Element ist dabei der Multivan-Boden mit seinen eingelassenen Schienen, die nun gleichfalls verlängert sind.
Darauf lässt sich die Einrichtung des Fahrgastraumes ganz nach Belieben verschieben und sicher arretieren - die
serienmäßige Sitzbank etwa oder Einzelsitze, Multifunktionstisch oder Isolierbox. Als Besonderheit können durch die
bis zu vier Sitzreihen maximal acht Personen reisen.
Für adäquaten Vortrieb sorgen ausschließlich die bekannten TDI-Motoren, die hier nur mit Schaltgetriebe zu haben sind.
Basis-Aggregat ist der 1,9-Liter-Motor mit 102 PS, maximal 250 Newtonmeter Drehmoment und Fünfgang-Getriebe, der
naturgemäß mit dem großen, schweren Auto seine liebe Mühe hat: 19,1 Sekunden dauert die Beschleunigung auf Tempo
100; bei 153 km/h ist bereits Schluss. Der Verbrauch wird mit 8,4 Litern im Mittel angegeben (Version mit
aufpreispflichtigem Rußfilter).
Mehr Druck bieten die beiden fünfzylindrigen Maschinen mit 2,5 Litern Hubraum und 130 bzw. 174 PS (340 bzw. 400 Nm), die
über sechs Gänge verfügen. Genaue Fahrleistungs- und Verbrauchsdaten liegen hier noch nicht vor, können aber von den
kurzen Modellen abgeleitet werden. Danach dürften die Beschleunigungszeiten bei etwa 15,5 bzw. 12,4 Sekunden, die maximalen
Reisetempi bei 164 bzw. 184 km/h und der Normverbrauch bei 8,8 bzw. 8,9 Litern liegen. Die 130-PS-Variante ist auch
mit Allradantrieb bestellbar; Benziner, Automatik oder andere Allrad-Kombinationen sind zunächst nicht verfügbar.
Parallel zum Längenzuwachs steigen natürlich auch die Preise: Rund 41 Euro kostet jeder zusätzliche Zentimeter, das
ergibt einen Einstiegspreis von 40.870 Euro für das Basismodell mit Partikelfilter. Die weiteren Preise liegen noch
nicht vor, dürften aber im gleichen Rahmen über dem kurzen Multivan liegen.