 |
Das letzte Mini |
BMW |
Cabrio erster Generation läuft vom Band |
Die Produktion des Mini Cabrio ist ausgelaufen. Nach rund 164.000 Einheiten lief jetzt das letzte
Exemplar, ein weißer Cooper S "Sidewalk", im Werk Oxford vom Band. Es geht an einen Kunden in den USA.
Grund für den Produktionsstopp ist nicht mangelnde Nachfrage. Vielmehr wurde das Cabrio, wie alle Modelle
der ersten neuzeitlichen Mini-Generation, noch von Chrysler-Motoren angetrieben, deren Kontingent nun
erschöpft ist. Zudem benötigt das chronisch am Limit produzierende Mini-Werk die Kapazitäten für die
Fertigung der normalen Mini- und Clubman-Modelle.
"Für uns geht eine Ära zu Ende", sagte Werkleiter Oliver Zipse. "Es ist eine große Freude, ein Auto zu
bauen, von dem man genau weiß, wie viel Spaß der Kunde damit haben wird."
Seit Frühjahr 2004 wurde das Mini Cabrio in Oxford in drei Motorvarianten gebaut. Die meistverkaufte
Ausführung war mit mehr als 79.500 Exemplaren das 115 PS starke Modell Cooper Cabrio, gefolgt vom Cooper
S Cabrio (170 PS) mit rund 56.500 Einheiten und der 90-PS-Basisvariante One mit rund 28.000 Fahrzeugen.
Die meisten Exemplare wurden in Großbritannien inkl. Irland abgesetzt, gefolgt von den USA.
Über einen Nachfolger schweigt sich BMW noch aus, aber natürlich wird er kommen. Premiere dürfte
voraussichtlich auf dem Genfer Salon im Frühjahr 2009 sein.