ADAC: NRW ist Stauland Nr. 1 / Kaum Staus im Osten
 |
2009 gab es mehr, aber |
ADAC |
insgesamt kürzere Staus |
Im vergangenen Jahr 2009 gab es auf den Autobahnen in Deutschland mehr Staus als im Vorjahr. Allerdings
waren diese insgesamt kürzer, geht aus einer ADAC-Auswertung hervor. Am schlimmsten geht es statistisch
gesehen an Freitagen in NRW zu, am besten sonntags in Ostdeutschland.
Auf den deutschen Autobahnen bildeten sich laut ADAC-Staudatenbank im Jahr 2009 pro Tag Staus mit einer
durchschnittlichen Länge von 1.000 Kilometern. Insgesamt summierten sich die gemeldeten Staus zu einer
Gesamtlänge von 350.000 Kilometern.
Die Bilanz des Vorjahres hatte noch eine Gesamtstaulänge von 375.000 Kilometern ergeben. Die Zahl der Staus
stieg dagegen um 10.000 auf 140.000. Der ADAC führt den Rückgang der Staulängen auf die Wirtschaftskrise zurück,
die zu geringeren Verkehrsleistungen beim Straßengüterverkehr um zehn Prozent geführt hat. Lkw über 12 Tonnen
waren sogar um knapp zwölf Prozent weniger unterwegs.
Der Wochentag mit den meisten Staus war erwartungsgemäß der Freitag. Im Schnitt wurden an diesem Tag 520
Verkehrsstörungen gezählt, im Vorjahr waren es 460. Deutlich schneller kamen die Autofahrer dagegen an
den Sonntagen voran. Mit 150 Staus, die sich zu einer Gesamtlänge von 490 Kilometern summierten, war der
Sonntag der verkehrsärmste Tag. Die meisten Verkehrsbehinderungen mussten die Autofahrer im Oktober hinnehmen,
als 14.000 Staus mit einer Gesamtlänge von 36.000 Kilometern gemeldet wurden. Im Januar wurden indes nur
rund 7.500 Verkehrsstörungen und ca. 20.000 Staukilometer registriert.
Spitzenreiter unter den Bundesländern ist Nordrhein-Westfalen, wo es die meisten Einwohner und das größte
Autobahnnetz gibt. Von dort wurden 44.000 Staus gemeldet, das sind rund 32 Prozent aller gemeldeten
Stauinformationen. Auch bei der Gesamtstaulänge führt Nordrhein-Westfalen die Tabelle an - vor Bayern und
Baden-Württemberg. Auf diese drei Länder entfielen etwa 62 Prozent aller gemeldeten Staus. Die neuen
Bundesländer (ohne Berlin) kamen - zusammen - auf nur etwa vier Prozent aller gemeldeten Staukilometer und
fünf Prozent der Meldungen.
Unter den bedeutenden überregionalen Autobahnen war die A 8, bezogen auf die Länge der Autobahn, diejenige
Fernstraße mit den meisten Staus. Platz zwei und drei belegen die Autobahnen A 3 und A 1.