 |
Nur wirklich gute |
Michelin |
Winterreifen gehören aufs Auto |
Einer Faustregel zufolge sollen Winterreifen "von O bis O" – von Oktober bis Ostern – aufgezogen werden.
Passend dazu kündet der Winterreifen-Test von ADAC und Stiftung Warentest alle Jahre wieder vom begonnenen Herbst.
Kein einziger Winterreifen sicherte sich eine sehr gute, nicht einmal jeder vierte eine "gute" Bewertung.
Schnee, Matsch, Glatteis, nasse - und dann wieder trockene Straßen: Das alles müssen wirklich gute Winterreifen
wegstecken können. Von den 28 Modellen im aktuellen Test von ADAC und Stiftung Warentest haben diese Anforderung nur
sechs Exemplare akzeptabel geschafft.
Eine gute Gesamtbewertung erreichten in der kleinen Dimension (185/65 R15 88T) der Dunlop SP Winter Sport 3D MO
mit der Bestnote (2,1) auf Nässe, der Goodyear UltraGrip 7+, der auf Eis recht guten Halt entwickelt, und der
Esa-Tecar Super Grip 7. Bei den größeren Winterreifen (225/45 R 17 91&94 H) liegt der Michelin Alpin A4 an der
Spitze. Der ADAC attestierte dem Pneu neben "sensationell geringem Verschleiß" auch noch die Bestnote auf Nässe.
Auf den Podiumsplätzen folgen der laut Winterreifen-Test "schneestarke" Continental WinterContact TS830P sowie
der sehr ausgewogene Dunlop SP Winter Sport 3D.
Nach einem großen Mittelfeld gibt es auch noch drei mit "mangelhaft" bewertete Winterreifen. Sie kommen allesamt aus
dem Reich der Mitte und zeigen meist gleich in mehreren Teildisziplinen katastrophale Leistungen. So kamen der Star
Performer Winter und der Westlake SW601 Snowmaster bei einer Vollbremsung aus 100 km/h auf nassem Asphalt 18 bzw. 22
Meter später zum Stehen als der jeweils beste Vergleichsreifen. Zu diesem Zeitpunkt waren die Autos mit den Chinapneus
noch mit gut 46 respektive 52 km/h unterwegs.
"Solch gravierende Unterschiede können in der Praxis darüber entscheiden, ob es zu einem Unfall kommt oder nicht",
kommentiert der ADAC. Wir ergänzen im Klartext: Schlechte Reifen können über Gesundheit und Tod von Fahrer, Beifahrer
und Dritten entscheiden und sind deshalb nicht einmal ansatzweise eine denkbare Bereifung - egal, wie günstig sie sein
mögen. Der Preisvergleich vor dem Kauf vernünftiger Winterreifen lohnt dagegen: So hat der ADAC für ein und dasselbe
Modell Preisspannen bis zu 34 Euro (185er-Format) bzw. bis zu 81 Euro bei den teureren 225ern ermittelt.
Die beiden in der 185er-Größe getesteten Ganzjahresreifen empfehlen sich - je nach Einsatzbedingungen - laut ADAC
als Alternativen zum reinen Winterreifen. Insbesondere lobten die Tester den Goodyear Vector 4Seasons. Die genauen
Ergebnissen finden sich in dem verlinkten pdf-Dokument.