 |
Bald auch mit 180 PS |
Volkswagen |
und Automatikgetriebe: VW Amarok |
Der VW Amarok ist demnächst auch mit Automatikgetriebe zu haben. Es ist jedenfalls vorerst gebunden an einen
neuen Top-Motor, der damit sogar sparsamer ist als der bisherige.
Volkswagen Nutzfahrzeuge zeigt auf der IAA einen Amarok mit Automatikgetriebe. Es handelt sich um eine
konventionelle Wandlerautomatik mit acht Fahrstufen. Der 8. Gang ist als drehzahlreduzierte und damit
kraftstoffsparende Overdrive-Stufe ausgelegt, die Höchstgeschwindigkeit wird im 7. Gang erreicht.
Der erste Gang ist als verkürzter Anfahrgang für den Geländeeinsatz und Anhängerbetrieb bestimmt. So
erreicht auch das Automatik-Modell eine hohe Geländetauglichkeit ohne ein zusätzliches Untersetzungsgetriebe.
Allradantrieb ist Standard, ebenso ist die Automatik dank zusätzlicher Ölpumpe kompatibel zum Start-Stopp-System,
das VW hier serienmäßig im Rahmen des "BlueMotion Technology"-Pakets (BMT) verbaut.
Es sorgt zusammen mit dem niedrigen Drehzahlniveau durch die Automatik und rollwiderstandsoptimierten Reifen
für einen Normverbrauch von 7,6 Litern. Als Motor kommt erstmals die 180-PS-Version des Bi-Turbo-Vierzylinder-Diesels
zum Einsatz, wie sie aus dem Multivan bekannt ist. Mit 420 Newtonmetern maximalem Drehmoment beschleunigt der Pick-up
bis auf 179 km/h. Der Verbrauch liegt dabei unterhalb des bisherigen Topmodells mit 163 PS und manuellem Getriebe
(7,8 Liter), das VW ohne BMT liefert.
Und noch ein Wert spricht für den Automatik-Amarok: Die Anhängelast liegt hier mit 3,2 Tonnen (bis 12% Steigung)
um 400 Kilogramm höher.
Der laut VW sparsamste Pick-up seiner Klasse ist ab Januar mit Doppelkabine in allen drei Ausstattungsvarianten bestellbar.
Preise liegen noch nicht vor.