 |
299 VW Passat |
Volkswagen |
für die Polizei in Sachsen-Anhalt |
Volkswagen liefert über 300 Fahrzeuge an die Polizei in Sachsen-Anhalt. Nach einer europaweiten Ausschreibung
erhielt der Wolfsburger Konzern den Auftrag für die Fahrzeuge, die sukzessive ab sofort zum Einsatz kommen.
299 Passat als Limousine und Variant und weitere 36 Modelle von VW Nutzfahrzeuge verstärken die Polizei des
Landes Sachsen-Anhalt. Sie werden sowohl als Funkstreifenwagen als auch für den zivilen Einsatz verwendet.
Die Schlüssel für die ersten neuen Fahrzeuge nahm der Innenminister Sachsen-Anhalts, Holger Stahlknecht, aus den
Händen von Jost Krüger, Leiter Volkswagen-Behördenvertrieb Deutschland, in Magdeburg entgegen. "Ausschlaggebend für
die Anschaffung der Fahrzeuge waren neben der Qualität und dem Verbrauch das gute Preis/Leistungsverhältnis", sagte Stahlknecht.
Alle Pkw verfügen über den Zweiliter-Diesel in der Version mit 140 PS, kombiniert mit dem 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe.
Besonderheit ist die ausgefallene farbliche Kennzeichnung, die laut VW einzigartig an Polizeifahrzeugen in Deutschland ist.
Zusätzlich zum silber-blauen Grunddesign verfügen die Passats über einen umlaufenden hellgelben Reflexstreifen
und am Heck über eine entsprechende Schraffierung. Im Kühlergrill sind Frontblitzer untergebracht.
Die Marktanteile der Hersteller am bundesweiten Polizei-Fuhrpark sind nicht bekannt. VW zitiert nicht genannte Markteinschätzungen,
wonach insgesamt (Pkw und Transporter) jedes zweite Polizeifahrzeug aus dem eigenen Konzern stammt.