 |
1.800 Euro Aufpreis |
Volkswagen |
für Allradtechnik 4MOTION: VW Golf Variant |
Volkswagen bietet jetzt auch den neuen Golf Variant mit Allradantrieb an. Zwei Modellvarianten sind
erhältlich – zum überraschend niedrige(re)n Aufpreis.
Verfügbar ist der neue Golf Variant 4MOTION sowohl mit dem 1,6-Liter-Diesel und 105 PS als
auch und erstmals im Variant mit dem 2,0 TDI und 150 PS.
Der kleine Diesel kommt auf 250 Newtonmeter Drehmoment und verbraucht 4,5 Liter im Norm-Mittel, das
sind 18 Prozent weniger als der Vorgänger. Zum Vergleich: Die entsprechende Limousine kommt ebenfalls
auf 4,5 Liter, der gleichmotorisierte Variant ohne Allradantrieb auf 3,9 Liter. Der 320 Nm starke
2,0 TDI steht mit 4,8 Litern Verbrauch im Datenblatt.
Beide Allradversionen sind nur mit manuellem Getriebe erhältlich, wobei der 1,6 TDI mit sechs Gängen wie
der
Golf BlueMotion geliefert wird, nicht mit fünf wie das reguläre Frontantriebs-Modell.
Mit der schwenkbaren Anhängerkupplung ausgestattet, ziehen beide Varianten bis zu 1.700 Kilogramm bei zwölf
Prozent Steigung. Der 1,6 TDI 4MOTION bewegt bis zu 1.900 Kilogramm bei acht Prozent Steigung.
Laut VW geht die Allradtechnik beim Golf Variant im Gegensatz zu Golf-Limousine oder Passat Variant nicht zu Lasten
des Gepäckraums.
Der schwächere Motor ist als Basismodell "Trendline" ab 24.400 Euro erhältlich, der stärkere kostet in der
hier mindestens notwendigen mittleren Ausstattungslinie "Comfortline" ab 29.075 Euro. Damit liegt der
4MOTION-Aufpreis unabhängig vom Getriebe-Upgrade bei jeweils 1.800 Euro - und gleichzeitig überraschend niedriger als
bei der Golf-Limousine, wo die Wolfsburger 2.725 Euro berechnen.