 |
 |
Kompakter und leichter:
|
© Bosch GmbH
|
Starter-Baureihe Bosch HEF95
|
 |
Mit der Baureihe HEF95 präsentiert Bosch neue Starter für Nutzfahrzeuge, die dank eines Planetengetriebes gegenüber
herkömmlichen, direkt übersetzten Startern erheblich kleiner sind. Sie zeichnen sich zudem durch eine Gewichtsersparnis im
Vergleich zu den Vorgängern von rund 40 Prozent aus. Die zwei Modelle der Baureihe decken Dieselmotoren bis neun bzw. 12,5
Liter Hubraum ab und gehen Anfang 2003 in Serie.
Die neuen Bosch-Modelle sind nach Unternehmensangaben weltweit die ersten Vorgelegestarter für Nutzfahrzeuge mit einem
elektrisch geregelten, zweistufigen Einspurvorgang. Blindschaltungen, also missglücktes Einspuren durch Verklemmen von
Zähnen, sind mit diesem neuen Konzept ausgeschlossen. Gleichzeitig wird der Verschleiß am Starterritzel und vor allem am
Zahnkranz durch den sanften zweigestuften Motoranlauf auf ein Minimum reduziert.
Die Entwickler konnten auch die Laufleistung der Modelle der neuen Baureihe auf über 800.000 Kilometer verdoppeln -
dies reduziert die Servicekosten erheblich. Dank der besonderen Konstruktion - mit einem frei ausstoßenden Ritzel - lässt
sich der Starter auch äußerst flexibel einbauen und ist sehr unempfindlich gegenüber Umgebungseinflüssen. Ausfälle aufgrund
Korrosion, Spritzöl oder Verpastung der Ritzelwelle durch Kupplungsabrieb werden so vermieden. Die Hauptstromkontakte des
neu entwickelten Ansteuerrelais sowie des Vorsteuerrelais sind konisch geformt, um den Abbrand weiter zu verringern und um
Kontaktverschweißungen auszuschließen. Der Einsatz bleifreier Kohlebürsten unterstützt den Nutzfahrzeughersteller zudem, die
neueste Altauto-Richtlinie zu erfüllen.