 |
Neu zur IAA: Golf GT |
Volkswagen |
Über die neuen TSI- und TDI-Motoren in VW Golf und Touran hatten wir bereits berichtet. Im Golf wird es diese
zunächst nur in einer neuen GT-Version geben, von der jetzt auch Fotos vorliegen.
Nach dem GTI und dem R32 bringt VW damit die dritte eigenständige Design-Version des langjährigen Bestsellers
auf den Markt.
Die Unterschiede in der Gestaltung zu den "normalen" Versionen sind weniger auffällig ausgefallen als gedacht, was
durchaus positiv gemeint ist. Der modifizierte Grill mit schwarzem Innenleben und in Wagenfarbe lackierten Rand
steht dem Golf gut, und auch die Sportsitze sind viel zurückhaltend gestaltet als in GTI oder R32. Im Interieur gibt
es eine Ladedruck-Anzeige, für die jedoch das Kühlwasser-Thermometer geopfert wurde.
Außerdem steht jetzt fest, dass es den "Twincharger", wie die Wolfsburger die Kombination aus Kompressor und
Turboaufladung beim Benziner nennen, ab Anfang 2006 auch in Kombination mit dem DSG-Getriebe geben wird. Außerdem
hat der Autobauer bereits angekündigt, den Motor, jedenfalls soweit es den Benziner betrifft, ab einem späteren
Zeitpunkt auch ohne die Koppelung an die GT-Version anzubieten.
Die 30 PS schwächere TSI-Version, die für den Touran avisiert ist, soll ebenfalls auch im Golf zum Einsatz kommen.
Ein Termin hierfür liegt noch nicht vor.
Schließlich gibt es nun auch erste Fahrleistungswerte des Golf GT TSI: Die 170 PS verhelfen dem Kompaktwagen
zu einem Sprint in 7,9 Sekunden auf Tempo 100 und zu einer Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h. Der Verbrauch
liegt im Mittel bei 7,2 Litern. TDI-Werte sind noch nicht bekannt.
Mehr zu den neuen Motoren lesen Sie in der nachfolgend verlinkten Meldung.