Das unabhängige Portal rund um Automobil & Verkehr
Sonntag, 2. Juni 2024
Schrift: kleiner | größer
Lesezeit: ~ 3 Minuten
Markteinführung mit zwei Dieseln und vier Benzinern / Geringere Verbrauchswerte

Das ist der VW Golf VI (Teil 4)

Siehe Bildunterschrift
Bild anklicken für Großansicht Mit 110-PS-TDI
nur 4,5 Liter Verbrauch
Volkswagen
Die Motorenpalette des neuen Golf besteht zum Start aus sechs Triebwerken, die allesamt aus anderen Modellen bekannt sind, vor allem aber sparsamer agieren als zuvor und die EU5-Norm erfüllen. Die kleineren Diesel sind indes noch nicht fertig. Basis-Antrieb bleibt der konventionell einspritzende, 1,4-Liter große Benziner mit 80 PS - ein ebenso langweiliges wie schwaches, andererseits aber millionenfach bewährtes Aggregat. Statt 6,9 Liter konsumiert diese Variante künftig nur noch derer 6,4. Realistisch in der Praxis dürften an die neun Liter sein.

Zweite Stufe bei den Benzinern markiert der ebenfalls bekannte 1,6-Liter mit 102 PS, zu dem Verbrauchswerte noch nicht vorliegen.

122 PS leistet der 1,4 TSI-Motor, der jetzt mit 6,2 statt 6,3 Litern gelistet ist und in der Praxis mit einer 7 vor dem Komma auskommen dürfte. Die vorläufige Spitze im Angebot markiert der 1,6 TFSI, dessen Norm-Verbrauch bei 6,3 Litern liegt. Damit ist dieses Aggregat wesentlich sparsamer als der alte 2,0 FSI (8,0) und als die bisherigen TSI mit 140 PS (7,1 Liter) und 170 PS (7,3 Liter).

Nach wie vor noch einmal deutlich sparsamer sind naturgemäß die Diesel. Zum Start stehen die Zweiliter-TDI zur Verfügung, die nun auch im Golf auf Common-Rail-Technik umgestellt werden. Für die Kunden bedeutet dies eine harmonischere Kraftentfaltung, weniger Lärm und auch nochmals geringere Trinksitten: Gerade einmal noch 4,5 Liter - das bisherige BlueMotion-Niveau - genehmigt sich die neue Variante mit 110 PS, das sind 0,6 Liter oder zehn Prozent weniger als der bisherige 1,9 TDI mit 105 PS. Selbst die 140-PS-Version benötigt lediglich 4,9 (statt 5,5) Liter.

Zu einem späteren Zeitpunkt folgen der 2,0 TDI mit 170 PS und ein ganz neuer Diesel mit nur noch 1,6 Litern Hubraum, hier in einer Variante mit 90 PS, der den Golf zum Vier-Liter-Auto machen könnte. Endlich sind alle Diesel nur noch mit Rußfilter im Angebot.
1,4 1,6 1,4 TSI 2,0 TDI
Hubraum (ccm) 1.390 1.595 1.390 1.968
Leistung (kW/PS) 59/80 75/102 90/122 118/160 81/110 103/140
Drehmoment (Nm @ U/min) 132/3800 148/3800 200/1500 240/2000 250/1750 320/1750
Verbrauch (l/100km) 6,4 n/a 6,2 6,3 4,5 4,9
Verbrauch bisher 6,9 7,4 6,3 7,1-8,0 5,1 5,5
Mit Ausnahme der Einstiegsversionen werden alle Benziner und Diesel mit den Doppelkupplungsgetrieben (DSG) kombinierbar sein. Je nach Motordrehmoment kommt dabei wie bisher ein 6- oder 7-Gang-DSG zum Einsatz. Die Verbrauchswerte sinken bei den DSG-Varianten zum Teil nochmals, etwa beim Top-Motor auf 6,0 Liter. Die klassische Wandlerautomatik wird nicht mehr offeriert.

text  Hanno S. Ritter
IM KONTEXT: DER BLICK INS WEB
Sie befinden sich im Archiv. Meldungen und enthaltene Links können veraltet sein. Bitte beachten Sie das obenstehende Veröffentlichungsdatum dieser Nachricht. Aktuelle Auto-News finden Sie hier.