 |
Grund zum Lächeln: Tanken |
ADAC |
im Ausland ist oft günstiger als daheim |
Zu den Urlaubskosten gehören für Autourlauber auch die Kraftstoffkosten – zumal diese im vergangenen Jahr in
vielen Ländern zum Teil deutlich gestiegen sind. Zuhause zu tanken lohnt sich oft nicht, wie ein Blick auf die
Auslandspreise zeigt.
Nach einer heute in München veröffentlichten ADAC-Übersicht ist Superbenzin in nur vier Ländern teurer als oder gleich
teuer wie in Deutschland. Während in Belgien nur einige Cent mehr zu bezahlen sind, kostet der Liter in Dänemark und
den Niederlande rund 15 Cent mehr.
Am günstigsten ist Super in Spanien, Kroatien und Luxemburg mit Preisen unterhalb der 1,20-Euro-Marke. Die Differenz
zwischen dem billigsten und teuersten Land ist zwar gegenüber dem Vorjahr um zehn Cent zurückgegangen, liegt mit
44 Cent aber immer noch auf hohem Niveau. Insgesamt hat das Preisniveau in allen Ländern der Übersicht zugelegt,
wenn auch in stark differierender Höhe. Während etwa in Italien der Aufschlag ähnlich wie hierzulande bei "nur"
sieben Cent liegt, hat sich der Liter in Ungarn innerhalb nur eines Jahres um 29 Cent entsprechend 29 Prozent verteuert.
Diesel ist - außer in der Schweiz - durchgehend günstiger als Super. Am billigsten tanken Autofahrer insoweit in
Luxemburg, Spanien und Kroatien, am teuersten in Dänemark und der Schweiz. Die Differenz zwischen dem teuersten
und günstigsten Land beträgt wie im Vorjahr 39 Cent.
Wer bei der Urlaubsfahrt richtig plant, kann sich den ein oder andere Snack durch schlaue Wahl der Tankländer
"hereinfahren": So sollten deutsche Autofahrer, die sich in Richtung Italien aufmachen, ihren Tank vor allem in
Österreich füllen. Gegenüber Deutschland ist Superbenzin in der Alpenrepublik 19 Cent billiger - das bedeutet eine
Ersparnis von gut 11 Euro bei einer 60-Liter-Tankfüllung. Diesel ist immerhin noch neun Cent günstiger.
Geht die Reise nach Kroatien, sollte man den Tank möglichst erst wieder im Urlaubsland voll machen.
Generell empfiehlt der ADAC Reisenden, grenznahe Tankstellen eher zu meiden. So können sich lange Wartezeiten
vermeiden lassen. Im Übrigen sind Autobahntankstellen im Ausland oft nicht teurer als andere. In vielen
Nachbarländern lohnt sich deshalb ein Abstecher von der Autobahn nicht, wenn es nur ums Tanken geht.