 |
Kräftige Farben und |
Volkswagen |
schwarzes Dach: VW Caddy "Edition 30" |
Volkswagen feiert 30 Jahre Caddy mit einem schicken Sondermodell. Die Besonderheit sitzt auf Wunsch im Motorraum,
der erstmals in dieser Baureihe den "großen" Diesel beherbergt.
Im Jahr 1982 kommt der Caddy, noch als Pickup auf Golf-I-Basis, auf den europäischen Markt. So kommuniziert es Volkswagen,
und auch wenn Quellen wie Wikipedia andere Jahreszahlen nennen, können wir spontan nicht sagen, wann die genaue Geburtsstunde
des Caddy respektive seines Namens war.
1,5 Millionen Exemplare des Autos hat VW in diesen rund drei Jahrzehnten verkauft, und zum Geburtstag steht auf der
IAA ein Sondermodell namens Edition 30. Äußerliche gibt sich der Geburtstags-Caddy an dem hochglänzend schwarz lackierten
Dach, der ebenso ausgeführten Dachreling und an glanzgedrehten 17-Zoll-Leichtmetallrädern zu erkennen. Schriftzüge am Heck,
an den Schiebetüren sowie an den Türeinstiegsleisten weisen auf den Sonderstatus hin. Als Außenfarben stehen neben Weiss,
auch Silber, Rot, Grün und Gelb zur Wahl.
Der wahlweise fünf- oder siebensitzige Innenraum bietet Sitze in Alcantara-Ausführung, ein Multifunktionslenkrad sowie
Schaltstulpe und Handbremshebel in Leder, ferner die Privacy-Verglasung und den angaben zufolge die halbautomatische
Klimaanlage Climatic, die VW bei vielen anderen Modellen und laut Website auch beim Caddy neuerdings durch eine einfache,
manuelle Klimaanlage ersetzt hat.
Der Caddy Edition 30 ist ausschließlich mit kurzem Radstand als Pkw-Version - wie auch als Kastenwagen für den
Gewerbetreibenden - mit vier verschiedenen Motorisierungen erhältlich. Highlight ist der erstmals im Caddy offerierte
Diesel mit 170 PS, der den Hochdachkombi mit Doppelkupplungsgetriebe DSG auf bis zu 196 km/h treibt.
Und der Preis? Den hat VW noch nicht veröffentlicht, ebenso wie die zugrundeliegende Ausstattungslinie.