»Bei Vertragsverlängerung für Zetsche wären wir alle zu alt für Nachfolge«
Renschler wollte Mercedes-Chef werden![]() Daimler
Renschler
ANZEIGE Eigentlich sei sein Karriereziel gewesen, den Posten des Mercedes-Chefs zu übernehmen, den derzeit Daimler-Chef Zetsche in Personalunion ausübt. Als Aufsichtsratschef Manfred Bischof Mitte Januar erklärte, die Entscheidung über den Posten des Mercedes-Chefs werde erst Ende 2016 fallen, sei ihm klar gewesen, dass dies für ihn zu spät sei. "Wir sind im Vorstand praktisch gleich alt", so der 55-jährige Renschler mit Blick auf seine Vorstandskollegen Wolfgang Bernhard (53), Personalvorstand Wilfried Porth (55), Finanzvorstand Bodo Uebber (54) und China-Vorstand Hubertus Troska (53). Für Renschler war offensichtlich: Wenn Zetsches Vertrag noch einmal verlängert wird, "dann sind wir alle zu alt für die Nachfolge". Jetzt will Renschler zunächst die Angebote sichten und bestätigte, dass er nicht nur mit VW über einen Wechsel spreche, sondern auch mit anderen Unternehmen aus der Automobilbranche. Allerdings habe er keinen Zeitdruck und werde erst Anfang nächsten Jahres eine neue Aufgabe übernehmen. Daimler verlässt Renschler, der seit 1988 bei Mercedes war und zum Urgestein unter den Managern zählt, ohne Groll. "Es waren schöne 26 Jahre, es hat Spaß gemacht. Und Daimler ist ein tolles Unternehmen." text Hanno S. Ritter
|
© 2000–2022 Autokiste® — Alle Rechte vorbehalten. | Neue Autos | Suche | Sitemap |