Logistikkonzern übernimmt StreetScooter GmbH
Deutsche Post DHL wird Elektroauto-Hersteller![]() StreetScooter
Die Deutsche Post
übernimmt die StreetScooter GmbH
ANZEIGE Die StreetScooter GmbH ist ein Spin-Off der RWTH Aachen und als Konsortium aus rund 80 Industrieunternehmen der Automobilindustrie und verwandter Branchen gestartet. Es wurde 2010 gegründet und beschäftigt aktuell 70 Mitarbeiter. Seit 2013 sind in Aachen im ehemaligen Talbot-/Bombardierwerk rund 200 Fahrzeuge produziert worden. Die Zusammenarbeit beider Unternehmen begann 2011 mit der Entwicklung eines auf die Bedürfnisse der Post zugeschnittenen Elektrofahrzeugs, hat sich aber auch auf andere Bereiche wie z.B. Pedelec oder Trike ausgeweitet. Auch zukünftig strebt der Konzern an, eng mit der RWTH Aachen bei der Weiterentwicklung der Fahrzeuge zusammenzuarbeiten. Der erste Prototyp des StreetScooter für die Deutsche Post wurde 2012 vorgestellt, eine erste Vorserie ist seit 2013 im Einsatz. Rund 20 Fahrzeuge fahren im Rahmen des DHL-Pilotprojekts "CO2-freie Zustellung Bonn", das am Sitz der Firmenzentrale eine Umstellung der gesamte Brief- und Paketzustellung auf Elektromobilität vorsieht. Knapp 50 weitere StreetScooter sind bundesweit an verschiedenen Stützpunkten im Einsatz, Anfang 2015 sollen es insgesamt mehr als 100 sein. Derzeit hat die Post, die sich als "Vorreiter in der Nutzung von alternativen Antrieben" sieht, nach eigenen Angaben über 300 Elektrofahrzeuge im Einsatz. Dieser Ansatz zahlt auf das konzerneigene "GoGreen Programm" ein, im Rahmen dessen sich der Konzern als erster Logistikdienstleister das Ziel gesetzt hat, bis zum Jahr 2020 die CO2-Effizienz gegenüber 2007 um 30 Prozent zu verbessern. Erreicht werden soll dies indes nicht nur durch E-Autos vom Schlage eines StreetScooter, sondern auch durch eine effizientere Steuerung der Verkehrsströme, durch die Modernisierung der Transportflotte und durch Nutzung erneuerbarer Energiequellen. text Hanno S. Ritter
|
© 2000–2022 Autokiste® — Alle Rechte vorbehalten. | Neue Autos | Suche | Sitemap |