6.000 Leon TDI für Staatspoizei und Carabinieri
Seat: Großauftrag von Italiens Polizei
Ein grundsätzlich deutsches Auto aus spanischer Fertigung für Italien: Seat meldet einen Großauftrag aus Italien.
Die Polizeibehörden wollen 4.000 Leon bestellen.
Seat
Nicht weniger als 4.000 Leon
wird die italienische Polizei bei Seat ordern
Seat hat die Ausschreibung der beiden staatlichen Polizeieinheiten Italiens, nämlich der Polizia di Stato (Staatspolizei) und
der Carabinieri (Gendarmerie), über insgesamt 4.000 neue Dienstfahrzeuge gewonnen. 925 Fahrzeuge sind bereits fest bestellt,
es besteht eine Option auf weitere 3.075, die in den nächsten drei Jahren ausgeliefert werden sollen. Letzten Freitag wurden
die ersten 206 Dienstwagen in Verona übergeben.
Zum ersten Mal haben sich beide Polizeieinheiten für denselben Hersteller und dasselbe Fahrzeug entschieden. Es wird für den Polizeieinsatz
stärker individualisiert als man es in Deutschland kennt. So werden die Leon - allesamt Fünftürer mit dem 2,0-TDI-Antrieb (150 PS) -
an der Front gepanzert, mit Sicherheitsreifen versehen und auch mit einer Unterteilung hinter den Frontsitzen zum sicheren Transport
von Gefangenen. Dazu kommen die üblichen Einbauten von Sondersignalanlage, Waffenhalterungen und Funkequipment.
Die Basisfahrzeuge für die neuen Dienstwagen der italienischen Polizeikräfte werden im Seat-Stammwerk Martorell bei Barcelona gefertigt. Danach
werden die Wagen nach Chivasso in Italien überführt, wo die letzten Umbauten stattfinden. Diesen Teil übernimmt N.C.T. - Nuova Carrozzeria Torinese,
eine Firma, die seit 2003 einen Großteil aller italienischen Polizeifahrzeuge für den Einsatz modifiziert hat.