 |
 |
Wählhebel
|
© DaimlerChrysler AG
|
im Sprinter 616 CDI
|
 |
Die Transporter Mercedes-Benz Sprinter 616 CDI (5.990 kg zul. Gesamtgewicht) sind ab April dieses Jahres auf
Wunsch mit einem Automatikgetriebe lieferbar. Dabei handelt es sich um ein vollautomatisches, elektrohydraulisch
arbeitendes 5-Gang-Getriebe mit Überbrückungskupplung im Drehmomentwandler. Die Überbrückungskupplung wird in
Abhängigkeit von Motordrehzahl und Motorlast zugeschaltet und minimiert den leistungsmindernden Schlupf des
Wandlers.
Das Getriebe verfügt auch über eine Tiptronic-Funktion: Mit dem Wählhebel können die Positionen P, R, N und D
eingelegt werden. In Stufe D kann der Fahrer durch Antippen des Wählhebels nach links beziehungsweise nach rechts
den Schaltbereich der aktuellen Fahrsituation entsprechend verändern. Wie üblich, wird der Wählhebel
aus Position "P" aus Sicherheitsgründen nur bei betätigtem Bremspedal und eingeschalteter Zündung freigegeben. Ab
einer Geschwindigkeit von sechs Stundenkilometern kann nicht mehr von "N" in "R" geschaltet werden.
Das zulässige Zuggesamtgewicht des Mercedes-Benz Sprinter 616 CDI mit Automatikgetriebe beträgt
6.740 kg, die Anhängelast liegt bei 3.200 kg (Radstand 3.550 mm) beziehungsweise bei
stattlichen 3.500 kg (Radstand 4.025 mm). Das Automatikgetriebe kostet 1.892 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer.
Mit der Einführung des Automatikgetriebes im Sprinter 616 CDI ist "automatisiertes Fahren" jetzt über die gesamte
Baureihe hinweg möglich. Bei den Modellen Sprinter 208 CDI bis 416 CDI steht dafür das "Sprintshift", ein
automatisiertes Schaltgetriebe, zur Verfügung. Dieses Getriebe wählen nach Mercedes-Angaben
immerhin rund 20 Prozent der Kunden - zu einem Aufpreis von 882 Euro netto.