 |
Der häufigste Oldtimer |
Volkswagen |
mit H-Zulassung ist der VW Käfer |
Auf deutschen Straßen fahren immer mehr historische Fahrzeuge. Zum Jahreswechsel waren gut 254.053 Pkw mit
H-Kennzeichen gemeldet, fast zehn Prozent mehr als im Vorjahr. An der Spitze steht der Käfer, auf Platz 2
folgt der vielleicht langlebigste Benz überhaupt.
Insgesamt gibt es nach Angaben des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) in Deutschland rund 285.000 Fahrzeuge mit H-Kennzeichen -
neben Pkw zählen dazu auch Krafträder, Nutzfahrzeuge, Zugmaschinen und sonstige Fahrzeuge.
H-Kennzeichen sind für Oldtimerfahrzeuge vorgesehen, die mindestens 30 Jahre alt sind. Mit weniger als 0,6 Prozent haben
solche Pkw allerdings weiterhin nur einen sehr kleinen Anteil am gesamten deutschen Pkw-Bestand von mehr als 43 Millionen.
Vor diesem Hintergrund und weil H-Oldies wesentlich weniger Kilometer pro Jahr zurücklegen als andere Pkw, fordert der VDA,
ihre Privilegien beizubehalten. VDA-Präsident Matthias Wissmann sagte, die kleine Oldtimer-Minderheit gelte es zu pflegen.
"Ein Fahrverbot in Umweltzonen wäre vollkommen übertrieben, zumal der Beitrag einer solchen Maßnahme zur Luftqualität gegen
Null geht. Wer Oldtimer aus den Innenstädten aussperren will, würde sie zu reinen Museumsstücken machen."
In der Rangliste der Modelle mit H-Kennzeichen steht weiterhin der VW Käfer an der Spitze: 27.002 Käfer mit H-Kennzeichen waren
zum Jahresbeginn 2013 angemeldet (plus 0,5 Prozent). Auf Platz zwei folgt der Mercedes W 123, der zwischen 1975 und 1986 fast 2,4 Millionen
Mal gebaut wurde. Zum Stichtag waren 8.869 H-123er (plus 50 Prozent) angemeldet - der Bestand steigt
derzeit stark an, weil viele Fahrzeuge die Altersgrenze von 30 Jahren überschreiten. Danach folgen zwei weitere Mercedes: Beim SL der
Baureihe 107 (8.048 Fahrzeuge) wuchs der Bestand um 13 Prozent, der W123-Vorgänger "Strich-Acht" steht auf Platz vier (7.145 Einheiten).
Auf Rang fünf bleibt der Porsche 911/912 mit 6.489 Oldies und 19 Prozent Plus. Größere Zuwächse verzeichnete
2012 auch der VW Bus; die Zahl entsprechender "Bullis" stieg um knapp 23 Prozent auf 4.418 Einheiten.
Nach Marken betrachtet führt Mercedes die Liste der H-Fahrzeuge an, gefolgt von Volkswagen und Porsche. Die nachfolgenden Plätze
gehen an Ford, Opel, BMW, Alfa, Fiat, Triumph und GM. Knapp zwei Drittel der H-Oldies stammen aus deutscher Produktion,
gefolgt von Modellen aus UK-Fertigung.
Im Auftrag des VDA erstellt das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) regelmäßig eine detaillierte Auswertung der Fahrzeuge mit H-Kennzeichen. Rund
61 Prozent aller zugelassenen Pkw, die älter als 30 Jahre sind, verfügen demnach über ein H-Kennzeichen, der Rest fährt entweder mit
normaler Zulassung, mit Saisonkennzeichen oder ist stillgelegt. Außer dem Mindestalter von 30 Jahren müssen die Fahrzeuge zur H-Anerkennung
technisch einwandfrei und im überwiegend originalen Zustand sein.