 |
Möglicher Teil-Lichtausfall: |
Volkswagen |
Rückruf für den VW Tiguan (Vor-Facelift) |
Großer, aber weitgehend harmloser Rückruf bei Volkswagen: Bei mehreren Hunderttausend Tiguan muss eine Sicherung
getauscht werden, bei über anderthalb Millionen Modellen mit DSG-Getriebe steht ein außerplanmäßiger Ölwechsel an.
Wenn beim VW Tiguan plötzlich die Lichter ausgehen, dann liegt das an einer schlechten Schmelzsicherung. Das hat der
Autobauer "im Rahmen der kontinuierlichen Fahrzeugfeldbeobachtung" festgestellt und nun einen entsprechenden Rückruf
gestartet.
Betroffen sind den Angaben zufolge 800.000 Fahrzeuge, davon ca. 147.000 in Deutschland, mit Baudatum von Anfang 2008
bis Mitte 2011, also Nicht-Facelift-Modelle. Die Fahrzeughalter werden vom Werk entsprechend informiert, der Sicherungstausch
ist eine Sache von wenigen Minuten. Der Autobauer betonte, dass nur einer der beiden Licht-Schaltkreise ausfalle; dem Fahrer
wird dies im Kombiinstrument signalisiert.
Größer und wesentlich teurer ist der zweite Rückruf, zu dem sich Volkswagen erwartungsgemäß entschlossen hat. Bei Fahrzeugen
mit dem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DQ200) kann es zu elektrischen Fehlfunktionen in der Stromversorgung des Getriebes
kommen, was VW speziell in China und Südostasien festgestellt hat, wo Fahrzeuge oftmals unter dem Einfluss von feucht-heißen
Klimabedingungen im verschärften Stop&Go-Betrieb genutzt werden. Der Autobauer erklärte, durch den Einsatz eines mineralischen
statt synthetischen Getriebeöls könnten diese Probleme ausgeschlossen werden.
Ein solcher Ölwechsel soll nun allen Eignern eines Fahrzeugs mit dem 7-Gang-DSG angeboten werden. Dem Vernehmen nach sind weltweit
rund 1,6 Millionen Autos der vier Konzernmarken Audi, Seat, Škoda und VW betroffen. Auch hier wird VW die Kunden anschreiben.