 |
 |
Jetzt drei Jahre und
|
© DaimlerChrysler AG
|
450.000 km Garantie: Mercedes Actros im Fernverkehr, hier ein 1835
|
 |
DaimlerChrysler erweitert für die ab Mai 2002 ausgelieferten Mercedes-Benz-Lkw der Baureihen Actros, Axor, Atego und Econic
die Gewährleistung auf den Antriebsstrang jetzt auf drei Jahre. Für die im Fernverkehr eingesetzten Lkw Actros und Axor
(Sattelzugmaschinen und Pritschenwagen mit einer angetriebenen Achse) gilt diese Gewährleistung bis zu einer Laufleistung
von 450.000 km, für die in anderen Anwendungsbereichen verwendeten Lastkraftwagen Actros, Atego und Econic ist die
Laufleistung auf 250.000 km begrenzt.
Für das in Deutschland seit 1998 angebotene Service-Wertpaket werden ab Mai 2002 die Preise gesenkt. So zum Beispiel für den
Actros 1840 LS (ohne Retarder) bei max. 600.000 km Laufleistung und 48 Monaten Laufzeit von 0,72 Cent/km auf nur noch 0,66
Cent/km. Das Wertpaket dient insbesondere den Kunden, die für das 4. Einsatzjahr Gewährleistung auf den Antriebsstrang haben
möchten, und es sichert mit den Wartungsdiensten die anfallenden Grundwartungsarbeiten und Reparaturen am Antriebsstrang
kostentransparent über vier Jahre ab. Für die Service-Raten von Mercedes-Benz CharterWay gelten ab Mai 2002 ebenfalls
günstigere Konditionen. So reduziert sich zum Beispiel für den Mercedes-Benz Actros 1840 LS mit Retarder der Preis für den
Servicevertrag bei einer Laufzeit von 48 Monaten und 600.000 km Laufleistung von bisher 3,04 Cent/km auf 2,92 Cent/km.
Mit der Erweiterung der Garantieleistung und den Preisreduzierungen für das Wertpaket und das Servicepaket will das Unternehmen sein Qualitäts- und Mobilitätsversprechen für Mercedes-Benz-Lkw untermauern. Hinzu kommt der von der
DaimlerChrysler-Vertriebsorganisation Deutschland (DCVD) im Jahr 2000 eingeführte "Actros-OnRoad-Service". Er stellt dem
Kunden kostenlos ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung, falls die Mercedes-Benz-Werkstatt länger als acht Sunden für eine
außerplanmäßige Reparatur benötigen sollte.