 |
 |
Neu zur IAA: Sprinter
|
© DaimlerChrysler AG
|
Bild anklicken für Großansicht und Fotoserie
|
 |
Auf der IAA-Nutzfahrzeuge im September 2002 in Hannover präsentiert Mercedes-Benz den Sprinter mit einer Reihe von
Modellpflegemaßnahmen. Die zuletzt 2000 deutlich überarbeitete Transporterbaureihe bekommt leichte optische Retuschen, wie etwa die unvermeidlichen Klarglasscheinwerfer - die aber auch hinsichtlich der Lichtausbeute Vorteile bringen sollen -,
bichromatische weiß-rote Rückleuchten und einen modifizierten Kühlergrill mit lackierter Einfassung. Weiße seitliche
Blinkleuchten und andere Details, wie die nunmehr karosseriebündig geklebte Verglasung der Hecktüren, runden die neue Optik
ab.
Als erste Transporterbaureihe weltweit sind alle Sprinter Kombi-Personentransporter und Kastenwagen bis 3,5 t Gesamtgewicht
ab sofort in einigen europäischen Märkten, u.a. in Deutschland, serienmäßig mit dem elektronischen Stabilitätsprogramm ESP
ausgerüstet. Nach der Einführung der blockierfreien Bremse ABS/ABD - im Sprinter seit Produktionsbeginn 1995 im Angebot -
sowie der Antriebsschlupfregelung ASR vor zwei Jahren sichert das auf diesen beiden Mercedes-Benz-Entwicklungen aufbauende
ESP nun neben der Brems- und Lenkstabilität auch die Querstabilität des Fahrzeugs in fahrdynamisch kritischen Situationen.
Ergänzt wird der neue äußere Auftritt durch weiter verbesserte innere Werte. So bürgen verlängerte Wartungsintervalle (60.000 km, Ölwechsel alle 30.000 km) für noch mehr Wirtschaftlichkeit. Neues Design und Bezugsstoffe für die Sitze machen das Interieur des Sprinter zu einem noch angenehmeren Arbeitsplatz. Hinzu kommt eine Vielzahl an neuen Wunschausstattungen
für noch mehr Sicherheit und Komfort. Dazu zählt die beheizbare Frontscheibe mit Regensensor (nur zusammen optional erhältlich) ebenso wie eine separate Klimaanlage für den Fahrzeugfond des Sprinter Personentransporters, die große offene
Ablage oberhalb der Windschutzscheibe und nicht zuletzt eine neue Radiogeneration, optional mit Navigationssystem und
einem Topgerät "Sound 40 Pro", das Radio, CD-Player, Navigationssystem, MP3-Player, Telefon und WAP-Browser vereint.
Neben den serienmäßigen Schaltgetrieben hat der Kunde des Mercedes-Benz Sprinter jetzt nicht nur die Alternative
"Sprintshift" zur Wahl, sondern kann darüber hinaus für den Fünfzylinder CDI auch eine fünfstufige Wandlervollautomatik
ordern. Während es sich bei dem durchweg sechsgängigen Sprintshift um ein automatisiertes Schaltgetriebe - das weltweit
erste seiner Art im Transportersegment bei seiner Markteinführung vor zwei Jahren - mit automatisch betätigter Reibkupplung
handelt, folgt der Automat mit Drehmomentwandler und Planetenradsätzen dem eher klassischen Konstruktionsprinzip. Das
Getriebe kommt in gleicher Form und technischer Entwicklungsstufe auch in den Mercedes-Pkw zum Einsatz. Der Wählhebel
liegt beim Sprinter natürlich wieder griffgünstig direkt neben dem Lenkrad, so dass auch manuelle Eingriffe leicht
von der Hand gehen.