 |
 |
Kann hoch hinaus:
|
© Mitsubishi Motors Dt. GmbH
|
34 Meter-Kran auf Mitsubishi Canter
|
 |
Der Mitsubishi Canter ist durch seine hohe Nutzlast bei gleichzeitig verwindungssteifem Leiterrahmen für Sonderaufbauten
geradezu prädestiniert. Bislang einzigartig ist der Canter 75 mit einem Kranaufbau der Firma ESDA in Bergisch Gladbach.
Der Kran kann bei 350 kg Nutzlast und einer Ausladung von 5,5m bis zu 34 Meter hoch ausgefahren werden, sein Oberwagen ist
motorhydraulisch angetrieben und um 360 Grad nach links bzw. rechts drehbar.
Das Basis-Fahrzeug ist ein Mitsubishi Canter 75 mit Einzelkabine und einem Radstand von 3350 mm (verschiedene Radstände
von 2.750 bis 4.200 mm lieferbar). Bei einem Leergewicht des Fahrgestells von 2.650 Kilogramm ergibt sich für diesen Canter
- bei 7,49 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht - eine Fahrgestell-Tragfähigkeit von satten 4.840 Kilo. Zusammen mit dem
verwindungssteifen Rahmen in Lkw-typischer Leiterbauweise ist der Canter 75 damit ein ideale Basis-Fahrzeug für den hoch
ausfahrbaren ESDA Kran.
Mitsubishi deckt mit den Canter-Modellen 35, 55, 60 und 75 im Nutzfahrzeugmarkt den Gewichtsbereich von 3,49 bis 7,49 Tonnen
zulässiges Gesamtgewicht ab. Der Canter 55 ist erst in diesem Jahr neu zur Modellpalette hinzugekommen. Die Fahrzeuge werden
mit verschiedenen Radständen, Einzel- oder Doppel-Kabine (außer Canter 55) und unterschiedlichen Aufbauten angeboten. Durch
die Vielfalt der Varianten ergibt sich eine sehr große Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten.