 |
Die deutschen WM-Busse 1974 |
DaimlerChrysler |
Wenn im Jahr 2006 das "Neue Mercedes-Benz Museum" in Stuttgart-Untertürkheim seine Pforten öffnet, dann werden neben
rund 100 Personenwagen, 40 Renn- und Rekordfahrzeugen erstmals auch etwa 40 Nutzfahrzeuge präsentiert. Eines dieser Exponate
soll derjenige Omnibus O 302 sein, den die deutsche Fußball-Nationalmannschaft anlässlich der Weltmeisterschaft 1974 als
Mannschaftsbus nutzte und der sie beim Gewinn des Titels begleitete.
Irgendetwas muss danach schief gelaufen sein, denn dieser Bus befindet sich nicht mehr im Besitz von DaimlerChrysler und
ist deshalb nun Gegenstand einer gemeinsamen Suche von Mercedes-Benz und dem Deutschen Fußball-Bund. Dazu wurde vor
einigen Monaten eine Arbeitsgruppe zusammengestellt, die sich intensiv mit der Suche nach dem WM-Bus beschäftigt und
dem Vernehmen nach bereits "einige interessante Spuren" verfolgt. Allerdings kann das Team bisher noch keine greifbaren
Ergebnisse vorweisen.
Deswegen bittet Mercedes nun auch die Öffentlichkeit um Hilfe: Wer tatsächlich etwas zum Verbleib des Busses sagen kann,
möge sich an die Autokiste-Redaktion wenden. Als kleines Dankeschön für den entscheidenden Tipp versprechen die Stuttgarter
ein "exklusives VIP-Paket" für einen Stadionbesuch bei der Weltmeisterschaft 2006.
Als vor 30 Jahren die Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland stattfand, stellte Mercedes-Benz allen 16 teilnehmenden
Teams den Mannschaftsbus, der unter anderem mit der jeweiligen Landesflagge des Teams lackiert war. Die Busse der Baureihe
O 302 sind seitdem auch mit dem Titelgewinn der deutschen Nationalmannschaft verbunden. Nachfolger war der O 303, der
ab Mitte der 1970er Jahre auf die Straßen kam und noch heute bisweilen zu sehen ist.