 |
Bis zu 64 Cent |
ADAC |
Differenz bei den Spritpreisen in Europa |
Bei der Entwicklung der Kraftstoffpreise in den europäischen Urlaubsländern zeichnet sich keine Entspannung ab. Nach
einer aktuellen Aufstellung des ADAC müssen Autofahrer derzeit fast überall tiefer in die Tasche greifen als zu Beginn
der Reisesaison.
Die ohnehin hohen Spritpreise sind seit Mitte Juni in drei Ländern sogar noch einmal nach oben geschnellt. So kostet der
Liter bleifreies Eurosuper (95 Oktan) in Großbritannien jetzt 14 Cent mehr, in der Türkei 13 Cent und in Dänemark acht
Cent. Deutlich billiger als noch vor sechs Wochen, nämlich um acht Cent, wurde Kraftstoff nur in Tschechien.
Die Differenz zwischen dem billigsten und teuersten Sprit-Land bleibt unverändert hoch. Mit 1,30 Euro ist ein Liter
Eurosuper Bleifrei jetzt in Dänemark am teuersten, mit 0,66 Euro nach wie vor in Rumänien am billigsten. Dort ist
auch der Diesel mit 0,61 Euro am günstigsten, während Eigner von Selbstzündern in Großbritannien 1,30 Euro pro Liter
veranschlagen müssen - als einzigstes Land sogar mehr als die Benziner-Fahrer.