 |
Langfristige Baustellen |
ADAC |
auf Österreichs Verkehrsachsen |
Auf wichtigen Strecken Österreichs behindern Baustellen derzeit den Verkehr. Dies gilt laut ADAC vor allem für den
Ofenauer- und Hieflertunnel auf der Tauernautobahn A 10, wo schon seit September und noch für fast acht weitere
Monate nur eine Spur pro Fahrtrichtung zur Verfügung steht. Mit Behinderungen ist hier zu rechnen.
Sogar noch bis Anfang 2007 muss im Arlberg-Tunnel auf der Arlberg-Schnellstraße S 16 mit nächtlichen Behinderungen
gerechnet werden. Dabei wird der Verkehr jeden Tag zwischen 22 Uhr und 4 Uhr dreimal für eine Stunde vor den
Tunnelportalen angehalten. Der Grund sind Sprengarbeiten für neue Fluchtwege zwischen dem Arlberg-Straßen und dem
Arlberg-Eisenbahntunnel. Zu Engpässen kommt es auch im Ambergtunnel auf der österreichischen Rheintalautobahn A 14,
wo der Verkehr wegen Bauarbeiten bis 10. Dezember 2004 einspurig in jeder Richtung durch die Röhre geleitet wird.
Auf der Westautobahn A 1 Salzburg - Wien sind die Sanierungsarbeiten zwischen dem Voralpenkreuz und dem Knoten Haid auf
der Fahrbahn in Richtung Wien beendet. Wegen der jetzt begonnenen Arbeiten auf der Fahrspur in Richtung Salzburg (Dauer
bis Oktober 2005) besteht hier ein Tempolimit von 100 km/h in beiden Richtungen. Längere Fahrzeiten und Behinderungen auf
der 20 Kilometer langen Baustrecke sollten einkalkuliert werden. Auch auf der österreichischen Brennerautobahn fehlt ein
längerfristiges Baustellenhindernis nicht: Hier ist noch bis Anfang April 2005 zwischen Nösslach und Brennersee in beiden
Richtungen ein Fahrstreifen gesperrt.