 |
Möglicherweise |
ADAC |
bald Vorschrift: Warnwesten |
Möglicherweise gibt es schon im kommenden Jahr neben einer Winterreifen- auch eine allgemeine Warnwesten-Pflicht
für Autofahrer in Deutschland. Der ADAC sprach sich bereits gegen die Pläne aus.
Nach Informationen des Clubs wollen sich die Verkehrsminister der Bundesländer auf ihrer nächsten Konferenz am 12.
und 13. Oktober für eine solche gesetzliche Regelung in Deutschland aussprechen. Auch die Konferenz der Innenminister
habe bereits einen derartigen Beschluss gefasst.
Der ADAC hält von derartigen Gedankenspielen nichts und appellierte stattdessen an die Eigenverantwortung der
Autofahrer, bei Panne oder Unfall freiwillig die Westen zu verwenden. Die zugrundeliegende Idee, auf die Intelligenz
der Menschen zu setzen, scheint im Prinzip sinnvoll, doch die Praxis zeigt, dass sie tatsächlich nicht funktioniert
- sonst bräuchte das Land auch kein Handyverbot, keine (wohl ebenfalls kommende) Winterreifen-, Frostschutzmittel- und Tagfahrlicht-Vorschrift oder in letzter Konsequenz sogar keine Tempolimits.
In Europa gibt es eine Warnwestenpflicht bislang in Österreich, Italien, Spanien und Portugal. In Österreich und
Portugal gilt zusätzlich zur Trage- auch eine Mitführpflicht, in Portugal allerdings nur für die Fahrer von dort
zugelassenen Kraftfahrzeugen. Anders in Italien und Spanien: Dort "genügt" es, die Weste anzulegen, wenn man das Auto
nach einem Unfall oder einer Panne verlässt.
Akzeptiert werden in den aufgeführten Ländern solche Westen, die mit dem Kontrollzeichen "EN471" versehen sind.
Zulässig sind die erstaunlicherweise die Farben gelb, rot und orange. Mehr zum Thema finden Sie unter dem nachfolgend verlinkten Surftipp.