 |
Renaissance: Shell führt |
Shell |
im großen Stil wieder Tankwarte ein |
"Zurück in die Zukunft" – die Tankstellenkette Shell wird noch in diesem Jahr an fast jeder dritten Station
hierzulande wieder einen Tankwart einführen. Ein entsprechendes Pilotprojekt in der viel diskutierten "Servicewüste
Deutschland" war zuvor offenbar gut bei den Kunden angekommen.
Man habe als erstes Unternehmen den neuen Trend aufgespürt, hatte der Mineralölkonzern bereits im November 2005
unter Berufung auf eine repräsentative Umfrage im eigenen Auftrag verlauten lassen. Damals hatten sich 80 Prozent
der Befragten für die Wiedereinführung eines Tankwarts ausgesprochen, woraufhin Shell das bereits testweise
eingeführte Konzept auf eine größere Anzahl von Tankstellen ausgedehnt hatte.
Als Obulus für die - freiwillig wählbare - Dienstleistung hatte das Unternehmen Beträge zwischen 50 Cent und 2,50
Euro angesetzt und diese teilweise in Abhängigkeit von der getankten Spritmenge festgelegt. Wenn das Konzept nun auf
insgesamt 720 Stationen ausgedehnt wird, soll der Service pauschal für einen Euro angeboten werden. Es habe sich
gezeigt, dass dieser Preis am besten angenommen werde, erklärte Dr. Josef Waltl, Vorsitzender der Shell Deutschland
Oil und Leiter des europäischen Shell-Tankstellengeschäfts am Mittwoch bei einem Pressegespräch in Hamburg.
Auch weiterhin wird der Tankwart-Service zusätzlich zur Selbstbedienung angeboten. Angesprochen werden sollen damit vor
allem Geschäftsreisende sowie weibliche und ältere Autofahrer. "Diese Kundengruppen schätzen es besonders, bedient
zu werden. Denn sie wollen sich nicht über den richtigen Reifenluftdruck oder die passende Ölsorte den Kopf zerbrechen",
kommentierte Waltl das Projekt.
Shell kündigte ferner an, das Tankstellennetz von derzeit 2.243 Stationen in den kommenden Jahren weiter auszubauen.
Bereits im vergangenen Jahr habe man die Zahl der Stationen gegen den Markttrend um 13 Standorte aufgestockt. Neuerungen
im Kraftstoffangebot sowie beim Bonusprogramm "Clubsmart", das den Angaben zufolge von 4,5 Millionen Autofahrern genutzt
wird und damit das größte seiner Art ist, sollen neue Kundengruppen erschließen.
In Europa betreibt Shell rund 11.000 Tankstellen, in 90 Ländern weltweit sind es insgesamt rund 40.000. Damit ist
der Konzern eigenen Angaben zufolge das führende Tankstellenunternehmen sowohl in Europa als auch weltweit. In
Deutschland steht Shell demnach mit einem Marktanteil von 21,5 Prozent auf Platz 2 hinter Aral/BP (22,5 Prozent).