 |
Spritpreise in den |
ADAC |
Wintersportländern: Italien am teuersten |
Insgesamt haben sich die Spritpreise in den Wintersportländern im Vergleich zum Vorjahr nur geringfügig verändert.
Trotzdem sollten Wintersportler sich vorher überlegen, in welchem Land sie die Zapfsäule ansteuern: Die Differenzen
sind nach wie vor hoch.
Nach einer aktuellen ADAC-Übersicht variieren die Preise in den klassischen Wintersportländern bei Superbenzin um bis
zu 24 Cent pro Liter, und beim Diesel immerhin um bis zu 20 Cent pro Liter.
Den günstigsten Diesel tanken Urlauber derzeit in Slowenien (94 Cent pro Liter), Super ist mit 96 Cent in Polen am
preiswertesten. Wer in Italien seine Winterferien verbringt, sollte in Österreich einen Tankstopp einlegen: Italien
führt sowohl beim Super (1,23 Euro) als auch beim Diesel (1,16 Euro) die Sprit-Hitliste an. In Österreich hingegen
kostet Benzin "nur" 1,03 Euro, Diesel 99 Cent.
In Polen wurde Super, das im 2005 enorm angestiegen war, um 13 Cent günstiger, der Dieselpreis ging um vier Cent nach
unten. Die Schweiz verzeichnet bei beiden Kraftstoffsorten einen Anstieg um fünf Cent.
Die Auswertung früherer Jahrgänge (siehe Übersicht) zeigt die insgesamt deutliche Aufwärtsbewegung bei den
Kraftstoffpreisen. Spitzenreiter bei den hier gelisteten Ländern ist Tschechien mit 27 Cent Aufschlag bei Super seit
Mitte 2002, entsprechend 36 Prozent in viereinhalb Jahren. In Deutschland stiegen die Preise seither um 12 Cent bei
Super und um 17 Cent bei Diesel.