 |
Vollsperrung |
Straßen.NRW |
der A3 bei Köln |
Eine der meistbefahrenen und stauträchtigsten Autobahnen Deutschlands, der Kölner Ring, wird am kommenden Wochenende
teilweise gesperrt. Zwischen dem Autobahnkreuz Leverkusen und dem Dreieck Heumar kann dann 27 Stunden lang kein Auto mehr
über die A3 fahren. Betroffen sind beide Richtungen.
Die Sperrung beginnt am Samstagnachmittag (24.3.) um 17 Uhr und dauert bis zum Sonntagabend (25.3.) um 20 Uhr, teilt
der zuständige Landesbetrieb Straßenbau NRW mit.
Bereits am Freitagabend (23.3) müssen sich die Autofahrer zwischen den Autobahnkreuzen Köln-Ost und Leverkusen zwei von
sonst drei Fahrstreifen in Richtung Oberhausen teilen. Die Behörde empfiehlt, den Baustellenbereich großräumig zu
umfahren, und schildert entsprechende Umleitungsstrecken aus.
Der gesamte Fernverkehr aus nördlichen Richtungen (A1, A3 und A59) kann während der Autobahn-Sperrung nicht wie sonst
östlich über die A3 an Köln vorbeifahren, sondern muss den West- (A1) und Südteil (A4) des Kölner Autobahnrings
benutzen, um seine Ziele im Süden (A3, A59 und A555) zu erreichen. Dasselbe gilt für Autos aus dem Süden mit nördlichen
Zielen.
Autofahrer aus nördlichen Richtungen mit Zielen in Richtung Olpe (A4) müssen die Domstadt ebenfalls gegen den
Uhrzeigersinn bis zum Autobahnkreuz Köln-Ost umfahren. Kommen die Autos mit Zielen im Osten jedoch aus Süden (A3),
leitet der Landesbetrieb Straßenbau NRW diese bereits an der Anschlussstelle Königsforst von der A3 ab und führt
sie über Landesstraßen zur Anschlussstelle Bensberg auf die A4. Für den Fernverkehr sind Umleitungen ausgeschildert.
Außerdem werden diese Routen auch auf den neuen Wechselverkehrszeichen vor den Autobahnkreuzen des Kölner Rings angezeigt.
Anders als bei den vorangegangenen Autobahnsperrungen sind die Anschlussstellen Köln-Dellbrück, Köln-Mülheim und
Leverkusen nicht nur in Richtung Frankfurt, sondern auch in Richtung Oberhausen gesperrt. Für die Anschlussstellen
Köln-Mülheim und Leverkusen gilt dies jedoch nicht schon mit Beginn der Vollsperrung. Am Samstag (24.3.) ist hier
noch bis um 20 Uhr die Zufahrt zur A3 in Richtung Oberhausen möglich.
Zwischen dem Autobahnkreuz Köln-Ost und der Anschlussstelle Köln-Dellbrück, mit rund 165.000 Pkw täglich einem der am
meisten befahrenen Autobahnabschnitte Deutschlands, wird die A3 von sechs auf acht Fahrstreifen erweitert. Die heutigen
Brücken haben dafür jedoch eine zu geringe Spannweite und müssen abgerissen werden. An diesem Wochenende sind die
Straßenbahn-Brücke und die Brücke "Bergisch-Gladbacher Straße" dran, die bis zur Fertigstellung von Neubauten durch
Behelfsbrücken ersetzt werden. Während des Abbruchs werden außerdem an mehreren Stellen schadhafte Fahrbahnabschnitte
erneuert, Kanalrohre verlegt und Vermessungsarbeiten durchgeführt.