 |
Leicht aufgewertet |
Ford |
in den Sommer: Ford S-MAX |
Während sich bei Ford momentan eigentlich alle Augen auf die Markteinführung des neuen Mondeo richten, haben die
Kölner auch den S-MAX nicht vergessen: Der sportlich angehauchte Van erhält schon ein Jahr nach dem Start kleinere
Neuerungen vor allem im Interieur.
Äußerlich bleibt die erst im Mai 2006 eingeführte Baureihe naturgemäß unverändert - jedenfalls fast, denn die
bei den Kunden beliebte Top-Ausstattungslinie "Titanium" erhält nun blau statt grün getöntes Glas. Wer an die
"Avantgarde"-Modelle der E- und alten C-Klasse von Mercedes denkt, weiß, wie gut dies ausschaut.
Neu im Interieur des "Titanium" ist außerdem das Fahrerinformationssystem "FordConvers+" mit dem nicht weniger als
fünf Zoll großem Farbdisplay im Instrumenteneinsatz, wie es auch im Mondeo zum Einsatz kommt. Außerdem gibt es
für alle Ausstattungslinien überarbeitete Audio- und Navigationssysteme im "Ford kinetic Design", zusätzliche
Audio- und Business-Ausstattungspakete und neue Zierapplikationen im Innenraum. Bilder und Details hat der Autobauer
insoweit nicht veröffentlicht.
Erstmals offeriert Ford den S-MAX jetzt auch mit Automatik. Der sechsstufige Wandler-Automat mit Sportprogramm
und manuellem Modus steht jedoch nur für die Dieselvariante mit 130 PS zur Verfügung; der Aufpreis beträgt exakt
2.000 Euro.
Neu bei den Extras ist ein DVD-basiertes Navigationssystem "NX" mit 7-Zoll-Touchscreen-Monitor (ab 2.450 Euro),
eine Pedalerie mit Aluminiumauflage (160 Euro), ein in Wagenfarbe lackierter Heckspoiler sowie neue Rädervarianten
in 17 und 18 Zoll Größe, letztere im "Y-Speichen-Design" (Bild).
Schließlich können Kunden nun ein "Ford Individual"-Stylingpaket für 1.825 Euro ordern: Es besteht aus farblich
kontrastierenden Designelementen an Kühlergrill, vorderen Radläufen und Heckdiffusor und in Wagenfarbe lackierten
Karosseriekomponenten (Frontschürze, Seitenschweller, Heckstoßfänger).
Die Neuerungen gelten ab sofort.