 |
Eine halbe Million |
DaimlerChrysler |
Actros hat Mercedes seit 1996 gebaut |
Bei Mercedes-Benz ist am Freitag (22. Juni) der 500.000. Actros vom Band gelaufen. Das Jubiläumsfahrzeug des
erfolgreichsten schweren Lkw in Europa geht an eine Mercedes-affine Spedition in Frankreich.
Die weiße Sattelzugmaschine vom Typ 1841 LS wurde von Hubertus Troska, Leiter der Mercedes-Nutzfahrzeugsparte
in Europa und Lateinamerika, und Vertriebs- und Marketingleiter Ulrich Bastert an Hervé Street übergeben, den Chef
der französischen Spedition "Star's Service".
Vor elf Jahren kam der Actros als Nachfolger der jahrzehntelang gebauten "Schweren Klasse" auf den Markt, 2003
folgte eine grundlegende Überarbeitung. Was die S-Klasse für Mercedes-Pkw, ist der Actros für die Nutzfahrzeuge:
Im Flaggschiff debütieren regelmäßig neue Techniken - 1996 etwa die elektronisch geregelte Bremsanlage mit
Scheibenbremsen rundum, später diverse Assistenzsysteme, die Bluetec-Technolgie für sauberes Abgas und kürzlich der
Notbrems-Assistent.
2006 verbuchte der Actros Werksangaben zufolge einen Marktanteil von 22 Prozent in Westeuropa; insgesamt wird die
Baureihe an Kunden in über 100 Ländern geliefert. Troska sagte anlässlich der Übergabe, eine halbe Million Fahrzeuge
bestätigten den "überlegenen Erfolg" des Modells als Technologieführer, das Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und
Fahrerkomfort auf höchstem Niveau vereine.
Der Kunde des Jubiläumsfahrzeugs, Star's Service, ist französischer Marktführer im Bereich des regionalen Lieferverkehrs.
Das Unternehmen betreibt eine Flotte von insgesamt 1.700 Nutzfahrzeugen, die überwiegend den Stern tragen: 420
Lkw der Baureihen Actros, Axor und Atego sowie 1.000 Transporter der Typen Sprinter und Vito sind im Einsatz. Die 1987
gegründete Spedition erwirtschaftete 2006 einen Jahresumsatz von 100 Millionen Euro.