 |
Sondermodell: Cayman S "Porsche Design Edition 1" |
Porsche |
Sondermodelle sind eigentlich nicht Sache der sogenannten Premium-Hersteller – und die wenigen Ausnahmen dafür
meist um so interessanter. Porsche etwa bringt im November einen Cayman S in limitierter Edition auf den Markt –
ganz in schwarz und mit ungewöhnlichem Zubehör garniert.
"Porsche Design Edition 1" lautet der Zusatzname Mittelmotor-Sportwagens, der ausschließlich in schwarz erhältlich
ist. Die Außenfarbe und auch die Bezeichnung sollen eine Brücke zu Porsche Design und dem berühmten Chronographen 1
schlagen, der vor genau 35 Jahren von Ferdinand Alexander Porsche entworfen worden ist.
Äußerlich gibt sich das 295 PS starke Coupé an einer zehn Millimeter tiefer gelegten Karosserie, diversen Beklebungen
und 19-Zoll-Turbo-Rädern zu erkennen. An der Vorderachse gibt es 235/35er-Reifen, hinten sind es 265/35er-Walzen, deren
optischer Eindruck durch fünf Millimeter dicke Distanzscheiben nochmals verstärkt wird.
Im Interieur fällt der Blick auf eine ebenfalls schwarze Leder- und Alcantara-Ausstattung. Auch Mittelkonsole,
Armaturenbrett und Türverkleidung sind schwarz gehalten; Dreispeichen-Sportlenkrad, Schalt- und Handbrems-Hebel
sind wie auch der Dachhimmel mit schwarzen Alcantara überzogen. In die Kopfstützen ist das Porsche-Logo (Wappen)
eingeprägt, das Layout der Zifferblätter der Instrumente ist jenem der Chronographen von Porsche Design nachempfunden.
Auf technischer Seite zu nennen ist das serienmäßige PASM-Fahrwerk mit aktiver Dämpfersteuerung und einem per
Knopfdruck wählbaren Sport-Modus.
Die Serienausstattung des Sondermodells umfasst außerdem einen Aktenkoffer, der den Chronograph "Flat Six", ein
Taschenmesser, eine Sonnenbrille, einen Schreibstift und einen Schlüsselanhänger enthält - alles in Schwarz, sogar
die Messerklingen.
777 Exemplare des Cayman S als "Porsche Design Edition 1" werden gebaut, jedes einzelne ist durch eine nummerierte
Plakette am Handschuhfach-Deckel gekennzeichnet. Markteinführung ist in Deutschland im November 2007 und in den USA
im Januar 208. Der Preis beträgt hierzulande 69.942 Euro, das sind gut 9.600 Euro mehr als für das reguläre Modell.