 |
7,6 Liter Verbrauch |
Daimler |
Mercedes S 320 CDI "BlueEfficiency" |
Mercedes kündigt das erste "BlueEfficiency"-Modell für die S-Klasse an. Es handelt sich um den bekannten
Sechszylinder-Diesel mit optimierten Nebenaggregaten. Die neue Variante ist sparsamer als bisher,
erreicht aber nicht die BMW-Vorgabe.
Die Leistungsdaten des Dreiliter-Sechszylinders bleiben mit 235 PS und 540 Newtonmeter Drehmoment
auf dem bisherigen Niveau. Gleiches gilt für die Fahrleistungen: Der "blaue" S 320 CDI erreicht
nach frühestens 7,8 Sekunden Tempo 100 und wird bei 250 km/h von der Elektronik eingebremst.
Beim Verbrauch dagegen bewegt sich die Oberklasse-Limousine auf einem guten, wenn auch nicht
sehr guten Niveau: 7,6 Liter lautet der neue Normverbrauch, das sind immerhin 0,7 Liter weniger
als bisher. Die Vorgabe des neuen BMW 730d von 7,2 Litern erreicht Mercedes jedoch noch nicht.
Möglich wird die Verbrauchssenkung abgesehen von Leichtlaufreifen durch zwei Maßnahmen: Die
elektromotorisch angetriebene Hydraulikpumpe der Servolenkung ist bedarfsgeregelt und baut nur
dann Druck auf, wenn der Fahrer das Lenkrad bewegt. Dadurch sinkt der Energiebedarf
bei langen Geradeausfahrten - etwa auf der Autobahn.
Maßnahme Nummer 2 betrifft das Siebengang-Automatikgetriebe, das fortan über eine Standabkoppelung
verfügt. Das bedeutet: Der Drehmomentwandler unterbricht ähnlich einer Kupplung an einem
Schaltgetriebe den Kraftschluss, sobald das Fahrzeug mit laufendem Motor steht. Dadurch entfällt
der hydrodynamische Widerstand des Wandlers, der Motor wird geringer belastet und der
Kraftstoffverbrauch sinkt. Sobald der Fuß von der Bremse genommen wird, schließt die Kupplung.
Der äußerlich an entsprechenden Plaketten auf den vorderen Kotflügeln erkennbare S 320 CDI
"BlueEfficiency" wird das bisherige Modell ab Ende 2008 ablösen. Der Preis bleibt mit 70.864 Euro
unverändert (Langversion 78.718 Euro).
Die jetzt erreichten 7,6 Liter sind aber noch nicht das Ende der Entwicklung. Früher oder später
wird die S-Klasse noch einmal einen guten Liter sparsamer werden - dann mutmaßlich als Vierzylinder-Diesel
mit rund 210 PS, Mild-Hybrid-Konzept und Start-Stopp-Automatik.