 |
Ganz offiziell bis zu 22 |
Škoda |
Prozent Rabatt: Škoda Roomster |
Die Abwrackprämie alias Umweltprämie wird von immer mehr Herstellern als Lockinstrument für Kundschaft
benutzt. Mittel zum Zweck ist zusätzlicher Rabatt, der ganz offen beworben wird. Neuestes Beispiel ist
Škoda.
Die tschechische VW-Tochter gewährt jetzt allen Neuwagenkäufern, die ein Altauto nach den Voraussetzungen
der Prämie verschrotten lassen, zwei zusätzliche Nachlässe.
So gibt es einerseits einen sogenannten "Bye-Bye-Bonus" für die Modelle Fabia, Roomster und Octavia Tour. Er beträgt
1.190 Euro bei Fabia, Fabia Combi und Octavia Tour und sogar 1.785 Euro beim Roomster. Außerdem werden ganz offen
acht Prozent Nachlass auf den Listenpreis eingeräumt.
Wer sich beispielhaft für den Basis-Fabia entscheidet, kann vom regulären Preis in Höhe von 10.280 Euro
acht Prozent und weitere 1.190 Bye-Bye-Bonus abziehen - das entspricht satten 20 Prozent Rabatt. Rechnet man die
staatliche Verschrottungsprämie ein, ist der Kleinwagen so für 5.770 Euro zu haben. Beim Roomster errechnen
sich sogar 22 Prozent Rabatt - plus Abwrackprämie.
Das Angebot gilt nur für die drei genannten Baureihen und nur in Verbindung mit der Verschrottungsprämie,
jedenfalls offiziell. Kaum ein anderer Škoda-Kunde dürfte und sollte sich aber mit schlechteren Konditionen
abspeisen lassen.
Nachtrag, 11:30 Uhr: Private Fabia-Kunden, die ihr neues Auto über die Herstellerbank finanzieren, erhalten
zusätzlich und kostenlos ein sogenanntes "Mobilitätspaket". Es beinhaltet drei kostenlose Inspektionen während
der ersten 100.000 Kilometer und eine Anschlussgarantie für das dritte und vierte Jahr.
Nachtrag, 03.02.: Škoda hat die am 29.01. offiziell verkündeten Rabatte wenige Tage nach der Veröffentlichung geändert,
ohne hierüber entsprechend zu informieren. Die ursprüngliche Mitteilung wurde stillschweigend gelöscht. Von den acht
Prozent Rabatt ist seither nicht mehr die Rede, stattdessen wurden die Boni erhöht. Für den Fabia sollen es nun 2.010
Euro sein, für den Roomster 2.820 und für den Ocatvaia Tour 2.260 Euro. Ob der Autobauer die Kunden demnächst mit
weiteren Änderungen verwirrt, bleibt abzuwarten.