 |
Hohe Nachfrage führt zu |
Daimler |
Neukunden-Stopp: Mercedes-Benz-Bank |
Überdurchschnittlich gute Konditionen bei Geldanlageprodukten haben der Mercedes-Benz-Bank ein so hohes
Kundenwachstum beschert, dass das Institut jetzt die Notbremse ziehen muss: Neuanträge werden bis auf
Weiteres nicht mehr angenommen.
Zinssätze bis zu 5 Prozent bei Drei-Monats-Festgeld und bis zu 4,5 Prozent auf Tagesgeld-Konto - das
gibt es derzeit kaum noch. In der Folge sah sich die Bank mit einem seit November stark ansteigenden
Kundeninteresse ausgesetzt. Die Zahl der Kontoeröffnunganträge hat sich dem Vernehmen nach verzehnfacht.
Vor diesem Hintergrund hat sich das Institut entschlossen, vorerst keine weiteren Neukunden anzunehmen.
Alle Anträge, die einen Poststempel nach dem 3. Februar tragen, würden nicht mehr bearbeitet, heißt es
in einer Mitteilung. Auslöser: Trotz einer Aufstockung der Mitarbeiterzahl sieht man sich nicht mehr zu
einem qualitativ ausreichenden Kundenservice imstande. Bereits jetzt dauert die Bearbeitung von
Kontoeröffnungen bis zu fünf Wochen.
Bestandskunden sind von der Maßnahme nicht betroffen. Sie müssen zwar bei der Telefon-Hotline mit langen
Wartezeiten rechnen. Faxe würden aber bevorzugt bearbeitet, hieß es. Das Online-Banking steht ihnen ebenfalls
zur Verfügung. Auch das Geschäft mit Fahrzeugleasing und -finanzierung sowie Kfz-Versicherungen wird ohne
Änderungen fortgeführt.
Das Institut bietet derzeit im Marktvergleich überdurchschnittlich gute Konditionen. Trotz einer
kürzlich angekündigten Zinssenkung wird es demnächst noch immer bis zu 4,0 Prozent auf Tagesgeld-Konten
geben, bei monatlicher Zinsgutschrift und ohne Mindestbetrag und Kontoführungsgebühr. Manche Großbank
speist Kunden aktuell für das gleiche Produkt mit ungefähr einem Drittel
dieses Zinssatzes ab.