 |
Ab Sommer auch in |
Ford |
den USA: Ford Transit Connect |
Ford stellt dieser Tage den Transit Connect auf der Chicago Auto Show der US-Öffentlichkeit vor. Noch im Sommer soll
der Stadtlieferwagen in den USA auf den Markt kommen. Der voraussichtliche Verkaufspreis beträgt ab 21.475 US-Dollar.
Die US-Version wurde gezielt auf die Bedürfnisse der amerikanischen Kunden angepasst und weicht daher in einigen
Spezifikationen vom europäischen Pendant ab. So wird der Kompakt-Lieferwagen mit einem Vier-Gang-Automatikgetriebe
anstelle des 5-Gang-Handschaltgetriebes kombiniert.
Stehen in Europa ausschließlich Diesel zur Wahl, ist es jenseits des Atlantik genau andersherum. Unter der Haube
arbeitet ausschließlich ein Zweiliter-Vierzylinder mit einer Leistung von rund 138 PS bei 6.500 U/min und einem
Drehmoment von etwa 175 Nm. Dieses Aggregat kommt bislang überwiegend in der US-Version des Ford Focus zum Einsatz.
Der Ford Transit Connect basiert nicht auf einer Pkw-Baureihe, sondern auf einer eigenständigen Nutzfahrzeug-Plattform
mit Frontantrieb. Das Fahrzeug - sowie die Pkw-Variante, der Ford Tourneo Connect - kamen 2003 auf den Markt und
wurden 2006 umfassend überarbeitet.
Die Kompakt-Transporter, auch die künftige US-Version, werden im Ford-Werk Kocaeli (Türkei) gebaut. Dort wird auch
der "normale" Transit hergestellt. Ford hat eigenen Angaben zufolge mittlerweile über 600.000 Transit Connect
produziert und in 58 Länder exportiert. Die USA werden der 59. Markt sein. In Deutschland ist das Auto weder
sonderlich bekannt noch allzu erfolgreich: Rund 5.800 Connect verkauften die Kölner im Jahr 2008, während VW
über 31.000 Caddy absetzte.