 |
Die Fotostrecke zeigt die vom Rückruf betroffenen Modelle |
Toyota |
Toyota und Lexus rufen Modelle der Typen Avensis und IS 250 in die Werkstätten. Grund hierfür ist eine durch
verschiedene Ursachen möglicherweise auftretende Undichtigkeit am Kraftstoffsystem. Der Hersteller, von vielen Rückrufen im
vergangenen Jahr betroffen, hat die Aktion heute offen kommuniziert.
Durch den variierenden Chloranteil im Kraftstoff können Toyota-Angaben zufolge ein Dichtring am Rückschlagventil
der Kraftstoff-Hochdruckpumpe sowie die Hochdruck-Kraftstoffleitung möglicherweise verspröden und in der Folge
Undichtigkeiten aufweisen.
Bei Lexus heißt es, der Drucksensor an der Kraftstoffleitung könnte im Rahmen der Produktion möglicherweise nicht mit
dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festgeschraubt worden sein, was zu Undichtigkeiten führen könne.
Betroffen von dem Rückruf sind bei Toyota in Europa ausschließlich Avensis-Modelle, die mit dem 2,0-Liter- und
2,4-Liter-Benzindirekteinspritzer ausgerüstet sind und die zwischen Juli 2000 und September 2008 produziert wurden,
also sowohl Modelle der ersten als auch zweiten Avensis-Generation. In Deutschland werden 23.527 Fahrzeuge in die
Werkstätten gerufen, in Europa gut 135.040, weltweit sind es 1,34 Millionen. In weltweit nur 117 Fällen sei
Kraftstoffgeruch durch Kunden beanstandet worden, heißt es, in Europa sei bislang kein Fall bekannt geworden.
Bei Lexus gilt die Rückrufaktion gilt für alle IS 250, die im Zeitraum 31.08.2007 bis 03.02.2009 produziert wurden. In
Deutschland sind ca. 660 Fahrzeuge betroffen, europaweit knapp 10.300 Einheiten.
Die jeweiligen Fahrzeughalter werden durch den Autobauer angeschrieben und mit ihren Fahrzeugen in die Werkstätten gebeten.
Beim Avensis werden die etwa 20 Zentimeter lange Kraftstoffleitung und das Rückschlagventil der Kraftstoffpumpe ersetzt,
beim IS 250 wird das Anzugsmoment des Kraftstoffdrucksensors überprüft und gegebenenfalls korrigiert.