500 Smart mit konventionellem Antrieb / Erstmals mit zusätzlicher Kilometergebühr
 |
Vienna calling: |
Daimler |
Daimler Car2Go kommt nach Wien |
Daimlers Carsharing-Dienst Car2Go nimmt immer mehr an Fahrt auf. Nach dem gerade angekündigten Start im
französischen Lyon und in Stuttgart steht die Einführung auch in Wien bevor. Erstmals ändert Daimler die
Tarifstruktur.
Ab Dezember werden laut Daimler-Ankündigung sukzessive 500 Fahrzeuge vom Typ Smart Fortwo in der "car2go edition"
mit Benzinmotor in der österreichischen Hauptstadt verteilt - die vorläufig größte Flotte des Dienstes weltweit.
Das An- und Abmieten der car2go Fahrzeuge wird innerhalb eines circa 80 Quadratkilometer großen Geschäftsgebiets möglich
sein, das die Innenstadt und einige dicht besiedelte Außenbezirke umfasst. Im Gegensatz zum traditionellen stationsbasierten
Carsharing werden die Fahrzeuge bei car2Go nicht an festen Stationen geparkt, sondern ständig bewegt und auf beliebigen
öffentlichen Parkplätzen abgestellt. Die Parkgebühren sind im Zeittarif enthalten; sie werden vom Unternehmen pauschal an
die Stadt abgeführt. Die Kunden müssen sich mit Parkscheinen und ähnlichem nicht befassen.
Während die Anmeldung für Kunden in Wien mit 9,90 Euro günstiger ausfällt als in den bisherigen deutschen Car2Go-Städten
Ulm und Hamburg (19 und 29 Euro), liegt der Zeittarif mit 29 Cent pro Minute auf dem Niveau von Hamburg (Ulm 0,24 Euro/min.).
Maximal wird ein Zeittarif von 12,90 Euro pro Stunde bzw. 39 Euro pro Tag (24 Stunden) fakturiert, Fahrtunterbrechungen
mit Fahrzeugreservierung kosten neun Cent pro Minute. Zusätzlich rechnet Car2Go in Wien aber erstmals eine Kilometergebühr
ab. Sie beträgt ebenfalls 29 Cent ab dem 21. Kilometer.
Die Registrierung für car2go in Wien ist ab dem 15. November 2011 auf der Unternehmens-Website möglich, am 21. November öffnet eine
Geschäftsstelle in Wien ihre Pforten. Der Dienst wird in Wien von der car2go Österreich GmbH betrieben, die seit September 2011 ein
Unternehmen der Daimler-Tochtergesellschaft car2go GmbH ist. Geplant ist eine Überführung des österreichischen Unternehmens
in das Joint Venture von car2go und Europcar International namens car2go Europe GmbH, sobald dieses gegründet wurde.
Daimler bietet den CarSharing-Dienst wie berichtet derzeit in Ulm, Hamburg, Austin/Texas und im kanadischen Vancouver an;
noch diesen Monat folgen Amsterdam und San Diego, im Januar 2012 das französische Lyon und sodann im Jahresverlauf Stuttgart.
Die Flotten in der baden-württembergischen Hauptstadt, in Amsterdam und in San Diego werden ausschließlich aus elektrisch
angetriebenen Smart bestehen.